Google unternimmt mit seinem Kartendienst Maps und den dort erstellbaren Profilen einen gewaltigen Schritt in Richtung Social Media. Welche Features den konkurrierenden Plattformen schon mehr als ähnlich sind, verraten wir Ihnen hier.
Google – mehr als nur Maps
Im GoogleWatchBlog verkündete der Betreiber, dass der Kartendienst bald allerhand neue Features erhält. Neben den ganzen “klassischen” Karten-Funktionen richtet sich Google damit immer mehr auf die stetig wachsende Community aus.
Gerade aktive Nutzer von Google Maps können sich auf Wunsch für das sogenannte Local Guides Programm registrieren. Damit einher kommt die Möglichkeit, sich ein entsprechendes Profil anzulegen.
Das Google Maps Profil
Wie genau sieht so ein Profil nun aber aus und, vor allem: was bringt die Erstellung überhaupt? Als Local Guide von Google teilt man nicht nur Rezensionen, lädt Bilder hoch oder fügt neue Orte auf der Karte hinzu – man bekommt auch noch Punkte dafür.
Für nahezu alles, was man über sein Google Maps Profil beiträgt, erhält man eine Belohnung in Form von Punkten. In der Punktetabelle verrät Google, was besonders honoriert wird. Jede Rezension ist so beispielsweise 10 Punkte wert und je ausführlicher, desto besser: ab 200 Zeichen gibt es sogar 10 Punkte obendrauf.
Das Google Maps Profil Level bestimmt, welche weiteren Vorteile der Local Guide erhält. Zum einen erhält man ab einem gewissen Level ein nettes Abzeichen für sein Profil, zum anderen wartet beispielsweise die Beta-Teilnahme an neuen Funktionen.
Social Media Features von Google Maps
Die Profil-Erstellung ist bereits eine grundlegende Funktion, die der Social Media Konkurrenz sehr ähnlich ist. Der User erhält zudem die Möglichkeit, ein Profilbild hochzuladen. Die weiteren optionalen Eingabefelder “Info” sowie “Beruf und Ausbildung” dienen der Verfeinerung des eigenen Google Maps Profils.
Doch damit längst nicht genug. Hinter den Local Guides steckt eine Community von immenser Grösse, die Vielen nicht bekannt ist. Über Local Guides Connect sucht man nach Belieben entweder nach anderen Nutzern oder Posts zu bestimmten Themen von Interesse.
Das neueste Feature aus dem Google Maps Hause ist nun das Folgen. Aus den herkömmlichen Local Guides werden künftig also potenzielle Follower.
Wie folge ich einem Google Maps Profil?
Ganz einfach: Sie sind auf Google Maps unterwegs und finden ein Foto oder eine Rezension, die Ihnen gefällt? Genau wie auf Facebook gewähren Sie via “Gefällt mir” dem Ersteller einen Daumen nach oben (dafür erhält das positiv bewertete Profil übrigens ebenfalls Local Guides Punkte)!
Werden Sie zusätzlich einfach zum neuen Follower des Urhebers. Sobald Sie das User-Profil über dessen Namen aufrufen, sehen Sie nicht nur die hinterlegten Infos und Statistiken über Beiträge, sondern auch den neuen Button “Folgen”. Nach Aktivierung verpassen Sie keine neuen Beiträge vom ausgewählten Google Maps Profil mehr.
Google Maps als Social Media Kanal – wirklicher Konkurrent?
Als Inhaber von entsprechenden Google Maps Profilen wollten wir die neuen Features natürlich auch gleich ausprobieren. Auf dem Desktop leider Fehlanzeige! Scheinbar stehen die angekündigten Neuerungen bis dato nur Smartphone-Nutzern zur Verfügung. Inwiefern die neue Follow-Funktion im deutschsprachigen Raum verfügbar ist, scheint ebenso ungewiss: in den Google Maps eigenen Hilfestellungen fanden wir noch dazu keinerlei verwertbare Informationen.
Trotz allen Hindernissen geben wir nicht so schnell auf! Vielleicht geben es die Einstellungen zur Sichtbarkeit der gesuchten Profile einfach noch nicht her, dass wir Auserwählten folgen?
Sofern es sich bei den Ankündigungen tatsächlich um bare Münze handelt, sind wir aber hocherfreut – mit Social Media Profilen generieren wir schliesslich nicht nur Follower, sondern erhöhen mit ihnen auch unsere Reichweite.