Instagram Reels: neue Kurzvideos sorgen für Content-Aufwertung

Instagram Reels

Kürzlich stellte die Online-Plattform Instagram mal wieder ein interessantes, neues Feature vor. Die sogenannten Reels, Videos im Kurzformat, verschaffen Instagram in Sachen Content-Format eine deutliche Aufwertung. Doch taugt die neue Funktion auch für Marketing auf Social Media? Wir finden es heraus.

Vorstellung der Instagram Reels

In einer Ankündigung vom 05. August informierte Instagram seine User über das Release des neuesten Features. Während Brasilien (wieder einmal) das erste Land war, das die Reels testen durfte, steht es nun auch in weiteren 50 Ländern zur Verfügung, zu denen auch Deutschland zählt.

Und was genau sind die sogenannten Reels? Instagram bezeichnet sie selbst als Multi-Clip-Videos. Demnach bestehen die Filmchen entweder aus einer kompletten Aufnahme oder eben optional aus mehreren einzelnen Clips. Insgesamt darf die Filmlänge jedoch 15 Sekunden nicht überschreiten. Das klingt ja erst einmal mehr nach einem animierten Bild als nach einem richtigen Video.

Kreative Tools sorgen für Verfeinerung des Content

Es bleibt natürlich nicht beim reinen Dreh des Videos. Für die entstandenen Clips stehen anschliessend diverse weitere Tools zur Verfügung, mit denen die User ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. In den Instagram Reels sind nämlich auch sogenannte Kreativtools enthalten.

Alternativ zum Originalton des auf dem eigenen Smartphone gedrehten Videos steht auf Instagram eine nette Musikauswahl zur Verfügung. Ergänzende Design-Elemente aus der “Effekt-Galerie” stammen sowohl von Instagram selbst als auch von Input der Community. Mit der “Ausrichten” Funktion bestimmt der Creator die Positionierung und Ausrichtung des Fokus. Das ganze Video als auch die Tonspur lassen sich auf Wunsch verlangsamen oder beschleunigen.

Instagram Reels: Teilen, Entdecken, Trends setzen

Keine Social Media Plattform kommt ohne eine passende “Teilen” Funktion aus. So dürfen erstellte Reels natürlich auch fleissig auf Instagram in die Welt gestreut werden. Im “Explore” Bereich sehen Nutzer aktuelle Reels-Trends. Der Feed passt sich dem jeweils eingeloggten User an. “Liken”, Kommentieren und Teilen funktioniert auf Instagram genau wie bei Konkurrent Facebook.

Featured Reels

Erinnern Sie sich vielleicht an unseren kürzlichen Beitrag über die Labels bei Google? Relativ ähnlich mutet die Art Auszeichnung von Instagram Reels an. Reels erhalten das Label “Featured”, sofern Instagram Kuratoren das entsprechende Video für besonders empfehlenswert erachten.

Unsere Meinung zu Instagram Reels

Wir sagen: Immer her mit neuen Content-Formaten! Instagram stellt mit den neuen Reels definitiv eine ehrwürdige Konkurrenz zu beispielsweise TikTok dar. Der chinesische Konkurrent beinhaltet ein recht ähnliches Feature nämlich schon länger. Wer weiss, wie viel Instagram sich dort abgeguckt hat?

Die Reels sorgen zum einen für einige kreative Möglichkeiten, zum anderen können sie bei gezielter Nutzung vielleicht sogar die Reichweite steigern. Aktuell gibt es zwar noch keine Funktion zum Integrieren von Links oder Werbung innerhalb Reels, aber wir sind relativ sicher, dass auch das nur eine Frage der Zeit bleibt.

1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

31. März 2025SEO

Wenn organischer Traffic zurückgeht: 10 Gründe und was zu tun ist

Organischer Traffic ist das Herzstück einer erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Zugriffszahlen plötzlich einbrechen, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Hier

Weiterlesen
25. März 2025Security

Cybermobbing im Visier: Wie die Schweiz auf digitale Belästigung reagieren will

Cybermobbing – eine Form der digitalen Belästigung, die immer mehr Menschen betrifft. Nicht nur in der Schweiz ist es zu

Weiterlesen
12. März 2025KI

Scam Anrufe? Nicht mit Daisy – Wie die KI-Oma von O2 Betrügern die Zeit stiehlt

Wer kennt sie nicht, die nervigen Scam Anrufe, bei denen vermeintliche Banken oder Behörden versuchen, uns mit leeren Versprechungen, Vorwänden

Weiterlesen
Zum Inhalt springen