Instagram bietet Unternehmen eine grosse Reichweite, aber eine Einschränkung kann schnell frustrieren: Links in deinem Feed sind nicht direkt klickbar. Für Blogs, Aktionen oder Produktseiten bedeutet das, dass du ständig die Bio ändern oder auf Stories mit Link-Funktion zurückgreifen müsstest – und das auch nur, wenn du genug Follower hast. Genau hier setzt das Instagram Shop Grid von Buffer an. Mit diesem Tool kannst du jeden Beitrag oder jedes Reel mit einem individuellen Link versehen und über einen einzigen Link in deiner Bio zugänglich machen. So umgehen Unternehmen elegant die Einschränkung der nicht klickbaren Feed-Links und bieten ihren Followern eine einfache Möglichkeit, auf weiterführende Inhalte zuzugreifen.
Was ist das Instagram Shop Grid?
Normalerweise kannst du in Instagram-Posts keine klickbaren Links setzen (nur im Profil über „Website“). Das führt zu dem Problem, dass wenn du viele Beiträge mit individuellen Links hast, du jedes Mal deine Bio ändern müsstest. Paradebeispiel: Regelmässig erscheinende Blogbeiträge, die du auch auf Instagram teilen möchtest.
Falls du deine Social Media Planung mit Buffer machst, gibt es für genau dieses Dilemma eine total praktische Lösung: Die Funktion „Shop Grid“, mit der du deinen Instagram-Posts einen eigenen Link zuordnen kannst.
Wichtig zu erwähnen: Das ist kein offizielles Instagram-Feature, sondern ein Tool von Buffer. Die Links in deinem regulären Instagram-Feed sind weiterhin nicht klickbar.
Vorteile eines Instagram Shop Grids
- Alle Links an einem Ort: Nutzer klicken auf den Beitrag ihrer Wahl und landen direkt auf der hinterlegten Seite.
- Zeitersparnis: Kein ständiges Ändern der Bio oder Zusatzlinks nötig.
- Flexibel: Auch ältere Beiträge können nachträglich mit Links versehen werden (maximal die letzten 100 Posts).
- Blogposts optimal nutzen: Ideal, wenn man Blogbeiträge oder Inhalte mit eigenem Landingpage-Link regelmässig veröffentlicht.
- Zusätzliche Top-Links: Bis zu 3 hervorgehobene Links oben auf der Seite lassen sich für besonders wichtige Inhalte oder generelle Links einsetzen.
Voraussetzungen für einen Instagram Shop Grid
- Du brauchst einen Instagram Professional Account (Business oder Creator; keine Mindestanforderung an Follower-Zahlen).
- Nur der kostenpflichtige Plan von Buffer verfügt über das Feature, den Shop Grid Link in Posts einzufügen.
Instagram Shop Grid einrichten: Schritt für Schritt Anleitung
- Instagram Professional Account einrichten: Instagram App → Konto-Einstellungen → Konto wechseln → Business oder Creator auswählen. Keine Follower-Mindestanzahl, also immer möglich.
- Buffer vorbereiten: Buffer-Konto erstellen oder einloggen. Deinen Instagram Professional Account verbinden. (Shop Grid ist nur in den kostenpflichtigen Plänen sichtbar.)
- Shop Grid-Link erstellen: Dashboard → Instagram-Kanal → Grid → Shop Grid. Buffer generiert eine eindeutige URL für deine Shop Grid-Seite.
- Instagram Bio aktualisieren (nur einmalig notwendig!): Shop Grid-Link kopieren → Instagram-Profil bearbeiten → „Website“-Feld → Link einfügen.
- Optional: Custom Links hinzufügen. Bis zu 3 Links können oben auf der Shop Grid-Seite hervorgehoben werden (z. B. Blog-Hauptseite, neue Produkte, Aktionen). Farbe und Text individuell einstellbar.
- Beiträge vorbereiten: Für jeden Post oder Reel einen individuellen Link hinterlegen: Beim Planen/Scheduling in Buffer das Feld „Shop Grid Link“ ausfüllen, oder nachträglich im Shop Grid Tab den Link ergänzen. Wichtig: Nur Beiträge mit Link erscheinen klickbar auf der Seite.
- Vorschau prüfen: Preview Page verwenden, um zu kontrollieren, ob alle Links korrekt angezeigt werden.
- Posts veröffentlichen: Beiträge werden in Instagram hochgeladen (via Buffer). Jeder hinterlegte Link ist auf der Shop Grid-Seite klickbar.
Fazit
Das Instagram Shop Grid von Buffer ist ein wertvolles Tool für Unternehmen, Blogger und Content Creator. Es vereinfacht die Verlinkung von Beiträgen, macht Instagram-Posts klickbar und spart Zeit beim Management der Bio.
Besonders für Blogposts oder Landingpages bietet es einen klaren Mehrwert, da man alle Inhalte übersichtlich in einem Grid präsentieren und über einen einzigen Link in der Bio zugänglich machen kann.
Mit einer gezielten Planung der Beiträge und Links können auch kleine Accounts ohne grosse Followerzahl von diesem Feature profitieren und die Interaktion mit ihren Inhalten deutlich steigern.