Positives, neutrales und negatives Feedback auf Facebook

Was bedeutet negatives Feedback auf Facebook?

Wie können Sie negatives Feedback auf Facebook analysieren und, noch besser, wie können Sie es ganz vermeiden? Social Media spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen und Marken. Facebook bietet als eine der führenden Plattformen vielfältige Möglichkeiten, mit Inhalten zu interagieren. Neben einer Vielzahl an positiven Interaktionen gibt es aber auch die andere Seite: das negative Feedback. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie negatives Feedback auf Facebook minimieren und Ihre Social-Media-Strategie optimieren können.

Negatives Feedback auf Facebook – was ist das eigentlich?

Auf Facebook haben Nutzer verschiedene Möglichkeiten, auf Beiträge zu reagieren. Die gängigsten Reaktionen umfassen Likes, Kommentare und das Teilen von Inhalten, die positive Interaktionen darstellen und zur Verbreitung und Sichtbarkeit eines Beitrags beitragen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Emoji-Reaktionen wie „Love“, „Haha“, „Wow“, „Traurig“ und „Wütend“, die es Nutzern ermöglichen, ihre Emotionen differenziert auszudrücken.

Neben diesen positiven und neutralen Reaktionen gibt es jedoch auch Formen des negativen Feedbacks. Dazu gehören Optionen wie „Beitrag verbergen“, „Seite verbergen“, „nicht mehr folgen“ und „melden“. Diese negativen Reaktionen signalisieren Facebook, dass der Inhalt für den Nutzer uninteressant, störend oder unangemessen ist, was sich auf die Reichweite und Sichtbarkeit des Beitrags negativ auswirken kann.

Die Arten von negativem Feedback

Negatives Feedback auf Facebook bezieht sich auf Reaktionen von Nutzern, die anzeigen, dass sie einen bestimmten Beitrag, eine Anzeige oder eine Seite nicht mögen oder nicht sehen möchten. Dieses Feedback kann verschiedene Formen annehmen:

  • Beitrag verbergen: Nutzer wählen die Option, den Beitrag in ihrem Newsfeed zu verbergen.
  • Nicht mehr folgen: Nutzer entscheiden sich, keine weiteren Beiträge einer bestimmten Seite oder Person mehr zu sehen.
  • Seite verbergen: Nutzer wählen, dass sie keine Beiträge einer bestimmten Seite mehr sehen möchten.
  • Melden: Nutzer melden den Beitrag als unangemessen oder beleidigend.

Arten negatives Feedback auf Facebook Screenshot

Wie wirkt sich negatives Feedback auf Facebook aus?

Dieses negative Feedback wirkt sich auf die Reichweite und Sichtbarkeit eines Beitrags aus. Wenn viele Nutzer ein negatives Feedback zu einem Beitrag geben, kann Facebook die Verbreitung des Beitrags einschränken, da dies darauf hindeutet, dass der Beitrag für viele Nutzer irrelevant oder störend ist.

In der Werbekampagnen-Analyse von Facebook wird negatives Feedback ebenfalls berücksichtigt und kann aufzeigen, welche Anzeigen möglicherweise optimiert oder geändert werden sollten, um eine bessere Nutzerakzeptanz zu erreichen.

Negatives Feedback auf Facebook sehen: So funktioniert es

Die folgenden Schritte helfen Ihnen, die genaue Art und Menge des negativen Feedbacks zu identifizieren, das Ihre Beiträge oder Anzeigen erhalten haben. Mit diesen Informationen können Sie analysieren, warum Nutzer negativ reagieren, und entsprechende Anpassungen vornehmen, um die Relevanz und Akzeptanz Ihrer Inhalte zu verbessern.

Für Beiträge

  1. Gehen Sie zu Ihrer Facebook-Seite, indem Sie auf Ihr Profilbild klicken und dann die Seite auswählen, die Sie verwalten.
  2. Wählen Sie im Menü den Eintrag „Insights“.
  3. Sie gelangen auf das Professional-Dashboard. Standardmässig sehen Sie an dieser Stelle eine allgemeine Seitenübersicht mit der Beitragsreichweite, den Interaktionen, neuen „Gefällt mir“ Angaben sowie neuen Followern. Ausserdem wird hier der Top-Beitrag der letzten 28 Tage sowie der neueste Inhalt aufgeführt.
  4. Über den Reiter „Content“ erreichen Sie eine Übersicht mit all Ihren letzten Beiträgen. Sie können den angezeigten Zeitraum ändern oder ein spezifisches Datum auswählen.
  5. Indem Sie einen einzelnen Beitrag auswählen, erhalten Sie die Insights zu ebendiesem Beitrag. Angefangen mit Impressionen, Reichweite und Interaktionen finden Sie eventuelles negatives Feedback ganz unten unter „Sonstiges“.

Für Facebook-Anzeigen

  1. Öffnen Sie den Werbeanzeigenmanager, indem Sie im Menü auf den entsprechenden Eintrag klicken.
  2. Wählen Sie die Kampagne, Anzeigengruppe oder die spezifische Anzeige aus, für die Sie die Details sehen möchten.
  3. Im Dashboard sehen Sie eine Übersicht der Leistung. Klicken Sie auf die spezifische Anzeige, um detaillierte Leistungsdaten zu erhalten.
  4. Scrollen Sie nach unten, um detaillierte Statistiken zu sehen.
  5. Hier finden Sie Informationen über das negative Feedback. Das umfasst die Anzahl der „Beitrag verbergen“, „alle Beiträge verbergen“, „nicht mehr folgen“ und „melden“.

So können Sie mit negativem Facebook-Feedback umgehen

Wenn Sie auf Ihrer Facebook-Seite negatives Feedback feststellen, sei es durch verlorene Follower, verborgene Beiträge oder Meldungen, ist es wichtig, proaktiv damit umzugehen. Beginnen Sie damit, die Gründe für das negative Feedback zu verstehen.

Manchmal können diese Reaktionen durch unklare Informationen oder unpassende Inhalte entstehen. Behalten Sie die Kommentare im Auge und reagieren Sie auf sie, um mögliche Missverständnisse zu klären und direkten Austausch zu ermöglichen. Bleiben Sie bei der Verwaltung von Kommentaren sachlich und professionell, auch wenn es um kontroverse Themen geht.

Nutzen Sie das Feedback als Chance, um Ihre Inhalte und Kommunikationsstrategien zu verbessern und sicherzustellen, dass sie besser auf die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe eingehen.

Weitere spannende Beiträge passend zum Thema

24. Juni 2024Webseite

Von 301 bis 503: HTTP-Statuscodes für Broken Links erklärt mit Lösungen

Broken Links sind Hyperlinks auf einer Webseite, die nicht mehr funktionieren oder ungültig sind. Klickt ein Benutzer auf einen solchen

19. Juni 2024Allgemein

Meme gefällig? Alles Wissenswerte über das virale Internetphänomen

Selbst in der endlosen Flut des Internets gibt es kleine Phänomene, die unsere Aufmerksamkeit fesseln und unsere sozialen Medien durchfluten.

Weiterlesen
14. Juni 2024Analyse

Die treibenden Kräfte vom Internet Traffic: Was beeinflusst die Kennzahlen?

Seit seiner Entstehung in den 90er-Jahren hat sich der Internet Traffic exponentiell entwickelt und ist von wenigen Megabytes pro Tag

Weiterlesen
11. Juni 2024Marketing

Der Brand Hub als zentrale Plattform für Markenstrategie

Ein Instrument, das sich als unverzichtbar für die Interaktion mit Verbrauchern erwiesen hat, ist der sogenannte Brand Hub. Es ist

Weiterlesen
Was bedeutet negatives Feedback auf Facebook?
Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Einfach melden.
Zum Inhalt springen