URLs kostenlos mit Cutt.ly verkürzen und bearbeiten

URL Tool

URLs verkürzen, bearbeiten, umwandeln und analysieren. Wie einfach das sein kann, zeigt Cutt.ly mit seinem komplett kostenlosen URL-Bearbeitungsdienst.

Im Online-Marketing ist die Bearbeitung von Internet-Adressen mittlerweile eines der wichtigsten Werkzeuge überhaupt. Bastelt man an einem Beitrag für Facebook & Co und möchte einen Link einfügen, weiss man gar nicht mehr wohin mit all diesen Zahlen und Buchstaben. Übersichtlichkeit geht anders. Mithilfe von URL-Verkürzern kann man die endlosen Links sinnvoll kürzen und meistens auch mit einem eigenen Titel versehen. Viele Dienste verlangen dafür Geld, doch nicht so Cutt.ly. Das Werk des Entwicklers Patryk Ruminski aus dem polnischen Danzig möchte seinen Dienst vollkommen gratis und ohne versteckte Verpflichtungen anbieten. Warum? Weil die Entwickler daran glauben, dass “die besten Dinge kostenlos sein sollten.” Doch erfüllt das Angebot auch sein Versprechen?

Praktische Funktionen ohne Registrierung bei Cutt.ly

Die wichtigste Funktion ist sehr einfach zu bedienen. Man kopiert die URL, die gekürzt werden soll, in das Cutt.ly-Formular und klickt auf “Shorten”. Als Ergebnis erscheint der Kurzlink, den man mit einem weiteren Klick auf “Copy” in die Zwischenablage zieht und nun überall verwenden kann. Unterhalb des Kürzen-Tools finden sich zwei weitere Funktionen, die ohne Registrierung zur Verfügung stehen. Man kann die URL nach seinen eigenen Wünschen umbenennen und auch einen QR-Code daraus erstellen lassen. Um der Internet-Adresse einen neuen Namen zu geben, muss man diesen einfach in das Eingabefeld eingeben und der Dienst bastelt daraus einen Link zusammen. Gleiches gilt für den QR-Code, der anschliessend einfach abgespeichert und in andere Seiten eingefügt werden kann. Alle drei Funktionen funktionieren einwandfrei, sind sehr einfach zu bedienen und erfordern keine Angaben von persönlichen Daten und ähnliches.

Links mit Dashboard umfassend analysieren und bearbeiten

Möchte man sich nun doch einen kostenlosen Account zulegen, wartet ein umfassendes Link-Management darauf, sich mit der Bearbeitung von Internet-Adressen so richtig auszutoben. In einem übersichtlich gestalteten Dashboard werden alle bisher erstellten Kurzlinks (insofern man diese bereits unter seinem Account-Namen erstellt hat) aufgelistet und stehen zur Bearbeitung und Analyse zur Verfügung. Auch hier können die Kurzlinks umbenannt und QR-Codes erstellt werden. Sehr praktisch ist dabei, dass man auf einem Blick eine zusammenfassende Übersicht über alle seine Kurzlinks erhält, diese von dort aus bearbeiten kann und einem auch angezeigt wird, wie oft die Kurzlinks insgesamt angeklickt werden. Das ist aber noch nicht alles.

Sehr detailreiche Statistik-Funktion

Klickt man beim Dashboard ganz rechts unter dem jeweiligen Kurzlink auf “Clicks”, kann man die Statistik-Funktion aufrufen. Und die lässt jedes Analyse-Herz höher schlagen. Die Statistik-Funktion bietet einen sehr detailreichen Überblick rund um die Verwendung und Beliebtheit des Kurzlinks. Man kann sich den Verlauf der Klicks ansehen, die verwendeten Quellen und Browser der Klicks, ob der Link von einem Handy, von einem Desktop oder von einem Tablet aus angeklickt worden ist, welches Betriebssystem dabei verwendet wurde, aus welchem Land die Klicks kommen und sogar welche Sprache dabei verwendet wurde. Die Analyse lässt sich dabei zeitlich eingrenzen oder erweitern, ganz nach Ermessen des Nutzers. Man sollte erwähnen, dass der Marktführer bei URL-Bearbeitungen Bit.ly für eben solche Dienste satte 29 US-Dollar im Monat verlangt, während sie hier komplett kostenlos angeboten werden.

Cutt.ly ist für Webworker ein sehr empfehlenwertes Programm

Cutt.ly kann sich durch eine übersichtliche und moderne Oberfläche, eine sehr schnelle Reaktion, umfassende Bearbeitungs- und Analysetools und vor allem durch einen komplett kostenlosen Dienst hervorheben. Bereits die drei Grund-Werkzeuge, das Kürzen und Umbenennen von Internet-Adressen und die Erstellung von QR-Codes, erfreuen durch ihre Übersichtlichkeit und Funktionalität und sind ohne eine Registrierung frei verfügbar. Für jeden Webworker und Marketing-Spezialisten lohnt es sich darüberhinaus auf jeden Fall sich bei dem Dienst mit einem kostenlosen Account zu registrieren, um auf das umfassende Dashboard zugreifen zu können. Vor allem die ausführlichen und übersichtlichen Statistiken zu der Anzahl und Herkunft der Klicks sind im Online-Marketing sehr nützliche und hilfreiche Werkzeuge, mit denen man den gewünschten Zielauftritt eines Links umfassend analysieren und verbessern kann.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen