Was ist Social Media

Google Keen

Social Media beschreibt digitale Medien und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, sich online untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten (User Generated Content). Die Nutzer nehmen durch Kommentare, Bewertungen und Empfehlungen aktiv auf die Inhalte Bezug und bauen auf diese Weise eine soziale Beziehung untereinander auf.

Das gemeinsame Erstellen, Bearbeiten und Verteilen der Inhalte – unterstützt von interaktiven Anwendungen – betont auch der Begriff Web 2.0. Der größte Unterschied zu den traditionellen Massenmedien liegt darin, dass Social Media auf Interaktion zwischen den Nutzern beruht. Social Media funktioniert anders als Fernsehen oder Zeitung nicht nach dem Sender-Empfänger-Modell, sondern die Nutzer sind Bestandteil des Mediums. Erfolgreiche Beispiele für Social Media sind die Sozialen Netzwerke Facebook und Twitter.

Nutzungsmöglichkeiten von Social Media

Social Media lässt sich auf vielfältige Art für Unternehmenszwecke nutzen. Besondere Bedeutung hat hierbei das Social Media-Marketing, eine Unterkategorie des Online Marketings, bei der durch die Beteiligung in diversen Social Media-Diensten Ziele der Marketingkommunikation erreicht werden sollen. Gut hierfür eignet sich das Soziale Netzwerk Facebook, das für diesen Zweck Fanpages für Unternehmen anbietet.

Durch das Social Media-Marketing soll Aufmerksamkeit für eine Marke oder ein Produkt generiert. Zudem sollen Unternehmensinhalte vermittelt werden. Oft geschieht dies unter der Einbindung von Usern.

Unter Social Media-Monitoring versteht man wiederum das Beobachten von Sozialen Netzwerken wie Blogs, Foren, Communities oder Microblogging-Diensten um einen schnellen Überblick über Feedback und Themen im Social Web zu bekommen. Dies dient besonders Firmen dazu, unmittelbare Meinungen, Kritik und Anregungen zu Produkten oder Dienstleitungen zu erhalten.

Beispiele für Social Media

Die größten Social Media-Sites sind mit ziemlicher Sicherheit Facebook, Twitter und Google+. Doch abseits dieser Seiten existieren noch massenhaft weitere Social Media-Angebote, die sich zumeist auf bestimmte Features konzentrieren.

So gibt es z.B.

  • Video-Portale (YouTube)
  • Foto-Sharing-Dienste (Flickr)
  • Bookmarks-Dienste (Digg)
  • Blogs (Blogger)
  • Location-basierte Netwerke (Foursquare)
  • Dienste zum Teilen von Präsentationen (Slideshare).

Für nahezu jede Nische gibt es einen Social Media-Dienst, bei dem User aktiv die Inhalte bestimmen.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen