Tipps für die ansprechende Seitennavigation

Seitennavigation

All die Besucher, die sich auf Ihrer Webseite tummeln, vollziehen ihre Bewegungen über einen wesentlichen Bestandteil. Genau, die Rede ist von der Seitennavigation. Der dataloft Blog zeigt Ihnen heute einige Tipps für den Aufbau einer ansprechenden und zugleich effizienten Seitennavigation auf.

Seitennavigation – das wichtigste Menü einer Webseite

Die Elemente für die Navigation auf einer Webseite finden wir zwar an unterschiedlichen Positionen und in den verschiedensten Aussehen. Trotzdem bleibt deren Funktion im Grunde immer dieselbe. Die entsprechenden Einträge dienen dazu, dass der Besucher sich von A nach B bewegt. Die zugrundeliegenden Links verbinden sowohl einzelne Seiteninhalte als auch die gegebenenfalls vorhandenen Unterseiten miteinander.

Gezielte Tipps im Hinblick auf die optische Gestaltung oder die Positionierung auf der jeweiligen Webseite sind daher eher schwierig. Grundsätzlich ist es jedoch empfehlenswert, dass die Optik zur Gesamtheit des Webauftritts passt, sich also angenehm fürs Auge ins Gesamtbild einfügt. Hinsichtlich der Positionierung ist die Hauptsache, dass die Seitennavigation jederzeit sichtbar bleibt.

Sichtbarkeit der Seitennavigation

Beginnen wir also mit der Sichtbarkeit des essenziellen Menüs. Das kann oben, unten, links oder rechts sein. Ganz egal, trotzdem bewähren sich die Gestaltungsformen, die eine permanente Sichtbarkeit gewährleisten. Natürlich möchte der Webseiten-Betreiber lieber, dass die Besucher sich auf ganz bestimmte Inhalte konzentrieren. Allerdings findet der Gast, der über ein Menü woanders hingeleitet wurde, schlimmstenfalls nicht mehr zurück, wenn die Seitennavigation plötzlich verschwindet.

Die allzeit gute Orientierung ist demzufolge die Hauptdevise der Seitennavigation. Das gilt übrigens genauso für das eigentliche Menü. Die gute Navigation ist so gestaltet, dass der Besucher genau weiss, was passiert, sobald er klickt. Dementsprechend sind alle Menüpunkte der Seitennavigation klar verständlich.

Kontraste bewähren sich

Eine Hervorhebung des vom Besucher ausgewählten Menüeintrags gilt derweil als Best Practice. Das geschieht über die Einstellung einer entsprechenden Farbwahl, die sich voneinander abhebt. Bei einer Webseite mit grundsätzlichem weissen Hintergrund erscheinen die schwarzen Menüpunkte in der Seitennavigation beispielsweise blau, sobald der Gast mit dem Mauszeiger darüber fährt.

Seitennavigation inklusive Suchfunktion

Wir kennen es von den Suchmaschinen im Internet. Machen auch Sie Ihre Webseite zur ganz eigenen Suchmaschine! Das Ganze hat den positiven Effekt, dass Sie jegliche Webseiteninhalte auffindbar machen, ohne dafür einen eigenen Menüpunkt zu “vergeuden”. Denn bei einem Menü gilt nicht zwangsläufig, je länger, desto besser. Die ansprechende Seitennavigation ist nicht nur hübsch, sondern eben auch übersichtlich.

Für die Positionierung der Suchfunktion gibt es verschiedene potenzielle Ansätze. Manche Webseitenbetreiber integrieren das Suchfeld ins eigentliche Menü der Seitennavigation, andere wählen das eigenständige Suchfeld. Das separate Feld bietet den Vorteil, dass es schon beim ersten Besuch sofort sichtbar ist.

Inhalte des Menüs

Schauen Sie sich beispielhaft doch einmal den Aufbau unserer dataloft Webseite an. Sie befinden sich gerade auf unserem Blog. Trotzdem sehen Sie weiterhin das obere Menü, also die Navigation innerhalb unserer Seite. Die Unterseite, auf der Sie sich aufhalten, ist derweil blau hervorgehoben.

Bei uns erfolgt die Seitennavigation über 7 grundsätzliche Einträge (Online, Marketing, Agentur, Blog, Safe, Web sowie Work), also quasi eine Form der Kategorisierung. Die Bewegung des Mauszeigers bestimmt das Aufklappen der darunterliegenden Menüeinträge.

Bei der Reihenfolge sind Sie zwar flexibel, aber auch hier gibt es einige Tipps. Abhängig von Ihrer Zielgruppe gibt es zum Beispiel die rein alphabetische Sortierung, oder eben nach der Gewichtung der Inhalte. Besonders prominenter Content (mit den meisten Klicks) sollte daher eher an oberer Stelle stehen, ehe der weniger relevante Inhalt kommt.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen