Broken Links sind nicht nur ärgerlich für deine Besucher, sondern können auch deinem Ranking in Suchmaschinen schaden. Wer eine Website betreibt, stösst früher oder später auf die verschiedensten Statusmeldungen, die anzeigen, warum ein Link nicht funktioniert. Genau hier kommen die Broken Link Status Codes ins Spiel: Sie helfen dir, schnell zu erkennen, ob ein Link ungültig, fehlerhaft oder nur vorübergehend nicht erreichbar ist. Wir haben die wichtigsten Statuscodes zusammengefasst – von den häufigsten wie 301 und 404 bis hin zu seltenen Codes – und geben dir praxisnahe Lösungsansätze, wie du jeden einzelnen Link zuverlässig überprüfen, korrigieren oder ersetzen kannst. So hältst du deine Website sauber, benutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert.
Was ist ein Broken Link und was sagen die Statuscodes aus?
Ein Broken Link Status zeigt an, dass ein Link auf deiner Website entweder nicht erreichbar ist oder Probleme verursacht. Jeder Link, ob intern oder extern, kann von einem Server mit einem HTTP-Statuscode beantwortet werden – diese Codes geben Auskunft darüber, ob die Seite verfügbar ist, weitergeleitet wurde oder ein Fehler vorliegt.
Unterschied zwischen internen und externen Links und ihrer Auswirkung
Interne Links führen auf Seiten innerhalb deiner eigenen Website. Sie sind besonders wichtig für die Navigation deiner Besucher und für die Suchmaschinenoptimierung, da fehlerhafte interne Links das Crawlen deiner Website erschweren können.
Externe Links verweisen auf Inhalte ausserhalb deiner Website, z. B. auf Partnerseiten, Quellen oder Videos. Broken Links hier wirken sich primär auf die Nutzererfahrung aus und können deine Glaubwürdigkeit beeinträchtigen, haben aber ebenfalls SEO-Relevanz, wenn Suchmaschinen diese Links als defekt erkennen.
Typische Probleme bei der Erkennung von Links
- Manche Links sind nur für eingeloggte Nutzer oder bestimmte Regionen verfügbar. Der Crawler kann diese dann nicht prüfen und meldet sie fälschlicherweise als Broken Link.
- Dynamische Links, API-Links oder Dateidownloads liefern manchmal keine klassischen Statuscodes (z. B. 200 oder 202), sodass sie als problematisch erscheinen, obwohl sie in Wahrheit funktionieren.
- Technische Details wie Weiterleitungen, fehlerhafte URL-Parameter oder Platzhalter-Links führen ebenfalls oft zu Meldungen, die korrekt analysiert werden müssen.
Wo finde ich Broken Links und wie kann ich sie analysieren?
Broken Links lassen sich nicht immer sofort erkennen – glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden und Tools, um sie aufzuspüren:
- CMS-Plugins: In WordPress z. B. liefert LinkWhisper oder Broken Link Checker einen detaillierten Bericht aller internen und externen Links samt Statuscodes.
- Externe Tools: Dienste wie Screaming Frog, Ahrefs oder SEMrush scannen Websites systematisch auf fehlerhafte Links.
- Manuelle Prüfung: Du kannst Links auch direkt im Browser testen, z. B. bei kleinen Websites, oder gezielt Seiten öffnen, auf die Hinweise im CMS-Report zeigen.
💡 Tipp: Regelmässige Checks, z. B. einmal pro Quartal, helfen, Broken Links frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie SEO oder Nutzererfahrung negativ beeinflussen.
Inwiefern Broken Links deiner Webseite schaden
Broken Links sind nicht nur ein technisches Problem – sie wirken sich direkt auf SEO, Nutzererfahrung und die Glaubwürdigkeit deiner Website aus.
Broken Links beeinträchtigen sowohl technisch die Auffindbarkeit in Suchmaschinen als auch praktisch das Erlebnis deiner Besucher. Deshalb ist es wichtig, sie regelmässig zu identifizieren und gezielt zu beheben – sei es durch Reparatur, Ersatz oder bewusstes Ignorieren, wenn es keine sinnvolle Alternative gibt.
SEO-Auswirkungen
Suchmaschinen wie Google crawlen Websites regelmässig, um Inhalte zu indexieren. Wenn ein Bot auf einen Broken Link stösst, bedeutet das:
- Der Crawl deiner Seite wird unterbrochen oder erschwert.
- Wertvolle Link-Power wird nicht korrekt weitergegeben, insbesondere bei internen Links.
- Überhandnehmende Broken Links können das Ranking einzelner Seiten oder der gesamten Website verschlechtern.
Nutzererfahrung
Vor allem für Besucher sind defekte Links frustrierend:
- Sie landen auf 404-Seiten oder können wichtige Inhalte nicht erreichen.
- Das Gefühl von Unzuverlässigkeit oder mangelnder Pflege der Website entsteht.
- Gerade externe Quellen, die plötzlich nicht mehr verfügbar sind, wirken unprofessionell und können Vertrauen kosten.
Beispielhafte Szenarien
- Ein Blogartikel verlinkt auf eine Studie, die nicht mehr existiert → Leser können die Quelle nicht prüfen.
- Ein Menüpunkt oder Button innerhalb der eigenen Website führt ins Leere → Besucher brechen die Navigation ab.
- Ein Download-Link für ein PDF funktioniert nicht → Interessenten erhalten die gewünschte Information nicht und wenden sich ggf. ab.
Übersicht aller Broken Link Status Codes
Wenn ein Link auf deiner Website nicht funktioniert, gibt der Server dafür einen sogenannten HTTP-Statuscode zurück. Dieser Code zeigt an, warum der Link fehlerhaft ist und wie du ihn am besten beheben kannst.
Die folgenden Statuscodes decken sowohl häufig auftretende als auch seltenere Fälle ab. Die Tabelle bietet dir eine schnelle Orientierung:
- Statuscode – die Zahl, die der Server zurückgibt.
- Code Text – kurze Beschreibung des Problems.
- Lösungsansatz – praktische Hinweise, wie du den Link prüfen, korrigieren oder ersetzen kannst.
Broken Link Status Code Tabelle mit Lösungen
Statuscode | Code Text | Erklärung | Lösungsansatz |
---|---|---|---|
200 | Angenommen / Accepted | Link funktioniert korrekt und ist erreichbar. | Keine Aktion nötig |
202 | Angenommen / Accepted | Anfrage wurde akzeptiert, Verarbeitung eventuell noch ausstehend, z. B. bei Downloads. | Ignorieren |
204 | Kein Inhalt / No Content | Server liefert keine Inhalte zurück, Seite ist leer. | Prüfen / ggf. entfernen |
301 | Permanent verschoben / Moved Permanently | Link leitet dauerhaft auf neue URL weiter. | Ziel-URL aktualisieren |
302 | Temporär verschoben / Found | Link wird nur vorübergehend weitergeleitet. | Optional auf Ziel ändern |
303 | Siehe andere / See Other | Link verweist auf eine andere URL für die Anzeige. | Optional auf Ziel ändern |
304 | Nicht geändert / Not Modified | Inhalt unverändert seit letzter Anfrage. | Keine Aktion nötig |
307 | Temporäre Weiterleitung / Temporary Redirect | Temporäre Weiterleitung, Browser folgt automatisch. | Prüfen / ggf. Ziel ändern |
308 | Permanente Weiterleitung / Permanent Redirect | Dauerhafte Weiterleitung auf neue URL. | Ziel-URL aktualisieren |
400 | Schlechte Anfrage / Bad Request | Server kann die Anfrage nicht verarbeiten, z. B. fehlerhafte URL. | URL korrigieren / Link entfernen |
401 | Nicht autorisiert / Unauthorized | Zugriff nur für eingeloggte Nutzer möglich. | Prüfen / ggf. Link ersetzen |
403 | Verboten / Forbidden | Zugriff verweigert, Seite nicht öffentlich zugänglich. | Prüfen / Link ersetzen |
404 | Nicht gefunden / Not Found | Seite existiert nicht mehr. | Link ersetzen / löschen |
405 | Methode nicht erlaubt / Method Not Allowed | Server unterstützt diese Anfrage-Methode nicht. | URL prüfen / Link ersetzen |
406 | Nicht akzeptabel / Not Acceptable | Server kann Inhalt nicht liefern, z. B. falsches Format. | Link prüfen / aktualisieren |
408 | Zeitüberschreitung der Anfrage / Request Timeout | Server hat nicht rechtzeitig geantwortet. | Später erneut prüfen |
410 | Entfernt / Gone | Seite wurde dauerhaft entfernt. | Link löschen / ersetzen |
411 | Länge erforderlich / Length Required | Server erwartet Angabe der Content-Länge. | Prüfen / ggf. Link ändern |
412 | Vorbedingung fehlgeschlagen / Precondition Failed | Server erfüllt bestimmte Anforderungen nicht. | URL prüfen / Link ersetzen |
413 | Anfrage zu groß / Payload Too Large | Anfrage enthält zu viele Daten. | Link ersetzen |
414 | URI zu lang / URI Too Long | URL ist zu lang für Serververarbeitung. | URL kürzen |
415 | Nicht unterstützter Medientyp / Unsupported Media Type | Link verweist auf falsches Format. | Link prüfen / ersetzen |
417 | Erwartung fehlgeschlagen / Expectation Failed | Server kann spezifizierte Header-Anforderung nicht erfüllen. | Prüfen / ggf. Link ändern |
421 | Falsche Anfrage auf Server / Misdirected Request | Anfrage wurde an falschen Server geschickt. | Prüfen / Link korrigieren |
422 | Nicht verarbeitbar / Unprocessable Entity | Server versteht die Anfrage nicht vollständig. | Prüfen / Link korrigieren |
426 | Upgrade erforderlich / Upgrade Required | Server verlangt neue Version oder Protokoll. | Link prüfen / aktualisieren |
429 | Zu viele Anfragen / Too Many Requests | Server limitiert Abrufe, temporär blockiert. | Später erneut prüfen |
500 | Interner Serverfehler / Internal Server Error | Server hat ein Problem, kann Anfrage nicht verarbeiten. | Später erneut prüfen / Link ändern |
501 | Nicht implementiert / Not Implemented | Server unterstützt diese Funktion nicht. | Prüfen / Link ändern |
502 | Bad Gateway | Serverantwort ungültig. | Später erneut prüfen / Link ersetzen |
503 | Dienst nicht verfügbar / Service Unavailable | Server temporär nicht erreichbar. | Später erneut prüfen |
504 | Gateway Timeout | Server antwortet nicht rechtzeitig. | Später erneut prüfen |
505 | HTTP-Version nicht unterstützt / HTTP Version Not Supported | Server kann angefragte HTTP-Version nicht bedienen. | Prüfen / Link ersetzen |
„Keine URL gefunden“ | – | Link existiert, aber ohne gültige Zieladresse. | URL korrigieren / Link entfernen |
„Channel Not Available“ | – | Externe Plattform (z. B. YouTube) konnte nicht geprüft werden. Browser zeigt Inhalt → ok. | Ignorieren |
„Video not available“ | – | Externes Video kann vom Crawler nicht geprüft werden. Browser zeigt Inhalt → ok. | Ignorieren |
Weitere Erklärungen & Best Practices zu den häufigsten Broken Link Status Codes
Nachdem du nun alle relevanten Broken Link Status Codes und ihre Bedeutungen kennst, stellt sich die Frage: Wie gehe ich konkret vor, wenn ein Link als fehlerhaft angezeigt wird?
Im nächsten Schritt zeigen wir dir eine einfache Vorgehensweise, mit der du prüfen kannst, ob es sich wirklich um einen Fehler handelt und welche Aktion jeweils sinnvoll ist.
Vorgehensweise für dich
- Test im Browser: Öffne den Link ganz normal.
- Lädt die Seite für dich? → Dann ist es nur der Crawler, der blockiert wird → „Ignore“ setzen.
- Lädt die Seite auch für dich nicht? → Dann handelt es sich um einen echten Fehler.
- Interne Links auf die eigene Webseite: unbedingt reparieren! evtl. falsche URL, fehlende Berechtigung oder Seite versehentlich auf „privat“ gestellt.
- Externe Links:
- Wenn der Inhalt hinter Login / Paywall liegt, überleg: Macht der Link Sinn für deine Leser, wenn sie ihn sowieso nicht sehen können? → Eher löschen oder ersetzen.
- Wenn der Inhalt eigentlich öffentlich sein sollte, vielleicht gibt’s eine alternative Quelle oder eine andere URL.
Broken Link Status Codes: FAQ-Teil
Ich habe einige Links bereinigt, aber sie tauchen immer wieder im Broken Link Report auf. Wieso?
Oft speichert der Crawler alte Daten oder es gibt Server-Caching. Prüfe die URL erneut, leere ggf. Caches und stelle sicher, dass der (bereinigte) Link tatsächlich live ist.
Ich verstehe den „URL nicht gefunden“ Statuscode nicht, es gibt gar keinen Link?
Im HTML könnte ein Link-Attribut stecken (z.B. <a href=””>), weil du vielleicht einen Link setzen wolltest, es dann aber doch nicht getan hast. Das Attribut bleibt dann als leerer Anker. Ergebnis: Es ist zwar ein Link definiert, aber ohne Zieladresse → daher “keine URL gefunden”. Überprüfe, ob ein Link an dieser Stelle Sinn machen würde, und ergänze die entsprechende URL. Falls nicht, solltest du den Link komplett löschen.
Meine Links auf YouTube Videos und Kanäle tauchen immer in den Broken Links auf, obwohl sie funktionieren. Woran liegt das?
Crawler können Inhalte von externen Plattformen wie YouTube nicht zuverlässig prüfen. Wenn die Links im Browser funktionieren, ist alles in Ordnung.
Kann ich echte 404-Fehler schnell erkennen und wenn ja, wie?
Ja – einfach den Link selbst im Browser öffnen. Lädt die Seite nicht oder erscheint eine 404-Seite, handelt es sich um einen echten Fehler, der repariert werden sollte.
Was ist das beste Plugin für Link Reports?
Beliebt und zuverlässig für WordPress sind LinkWhisper und Broken Link Checker, abhängig von Bedarf und Umfang der Website.
Gibt es auch Plugins für automatische Broken Link Fehlerbehebungen?
Ja, einige Plugins wie LinkWhisper schlagen automatisch Korrekturen oder Weiterleitungen vor. Vollständig automatisch beheben lässt sich aber leider nicht alles – Kontrolle bleibt sinnvoll.