CMS, welches ist die richtige Wahl?

CMS Content Management System

Die Wahl der richtigen CMS (Content Management System) Lösung entscheidet über Ihren Erfolg im Internet. Jede Agentur hat seinen Favorit. Eine Lösung mit der Sie Erfahrung haben und Ihre Wünsche am besten umsetzen kann. Ist es aber auch die richtige Wahl für Sie? Für unsere Kunden haben wir uns für zwei Produkte entschieden:

WordPress ist das CMS unserer Wahl

Keine Lösung wird Weltweit so stark eingesetzt wie WordPress. Zum einen gibt es unglaublich viele fertige Elemente wie Templates (Design Vorlagen) und Plugins (entwickelte Funktionen) dafür. Zum anderen ranken Webseiten die damit erstellt wurden unglaublich schnell und gut bei Google. Daneben ist die Bedienung sehr einfach und wenn Sie mal mit Ihrer Agentur nicht mehr zufrieden sind, können Sie problemlos wechseln und die neue Agentur kann damit weiter arbeiten. Achten Sie einfach immer darauf, dass Sie alle Rechte am System erhalten.

dataloft als CMS für Ihre Sicherheit

Basierend auf dem Framework Vintario, was von uns im Verlauf der letzten 18 Jahre ständig weiter entwickelt wurde, ist die dataloft entstanden. Es ist mehr als ein CMS. Das System wird immer auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wie Prozesse und Abläufe angepasst. Brauchen Sie maximale Sicherheit und individuelle Schnittstellen oder Funktionen, ist das die Lösung für Ihre Zukunft.

Was ist mit den anderen CMS?

Klar hat jedes System seine Vorteile. Bisher konnte mich einfach weder ein typo3, Joomla oder sonst ein CMS überzeugen. Wir sprechen viel mit anderen Mitbewerbern und Entwicklern. Manchmal könnte man meinen es sei wie die Wahl der Religion. Jeder ist von seiner Lösung überzeugt und verteidigt sie. Er ist ja auch damit aufgewachsen.

Für uns galt einfach die Statistik. Wenn über 60% der Internetseiten auf der Welt mit WordPress betrieben werden, muss es ja was haben… Daneben erstellen wir spätestens alle zwei Jahre Internetseiten mit Joomla, typo3 und anderen CMS um zu sehen, wie sie sich verändert und entwickelt haben. Kann ja auch sein, dass wir mit der Zeit unsere Überzeugen verändern müssen. Momentan ist aber immer noch klar WordPress der Gewinner.

Wie wähle ich mein CMS?

Zuerst definieren Sie Ihre Wünsche und Ziele für Ihre Internetseite. Anschliessend finden Sie eine passende Agentur, der Sie vertrauen und Sie sich verstanden fühlen. Die Agentur wird Ihnen die Vorteile ihrer Lösungen aufzeigen. Hinterfragen Sie, lassen Sie mit anderen Content Management Systemen vergleichen und die Vor- und Nachteile aufzeigen. Anschliessend lassen Sie sich ein paar Projekte zeigen, die mit dem entsprechenden CMS entwickelt wurden. Jetzt kommt eigentlich die wichtigste Frage: Wie entwickelt sich Ihre Abhängigkeit zu dieser Agentur mit der gewählten Lösung?

Viele Agenturen haben inzwischen auch Eigenentwicklungen die Sie anbieten. Wie sieht es mit der Zukunft Ihrer Webseite aus, sollte es diese Agentur mal nicht mehr geben? Von Konkurs bis Pensionierung des Anbieters ist immer alles möglich.

Zusammengefasst: Was sind Ihre Ziele im Internet oder mit dem ganzen Marketing? Vertrauen Sie Ihrer Agentur. Setzen Sie auf Nachhaltigkeit. Orientieren Sie sich daran was alle anderen machen. Es könnte ja seinen Grund haben. Gerne beraten wir Sie und helfen Ihre Agentur zu finden. Wir haben nicht den Anspruch die einzigen zu sein. Wir möchten einfach zufriedene Kunden.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen