Das Redesign einer Internetseite

Webdesign SEO

Es gibt verschiedene Gründe für das Redesign einer Internetseite. Damit alles klappt und Ihre neue Webseite in neuem Licht erstrahlen kann, sollte man einiges beachten. Wie ein Feld, das nicht mehr so fruchtbar ist, braucht es manchmal etwas mehr und manchmal etwas weniger Massnahmen für eine reiche Ernte.

Gehen wir erst mal auf die Gründe für ein Redesign ein

1. Die Technik der Internetseite ist veraltet

Wir Tekkis sagen das ein Internetjahr rund 4 bis 10 Menschenjahre entspricht. Je nach Bereich mal mehr oder weniger. Wenn Ihre Internetseite also schon vier Jahre alt ist, entspricht das schnell mal 20 Menschenjahre. In dieser Zeit haben sich alle CMS (Content Management Systeme) stark entwickelt. Sie haben inzwischen völlig neue Möglichkeiten.

2. Das Webdesign der bestehenden Webseite ist veraltet

Damit Ihre neuen potentiellen Kunden und Partner von Ihrer Qualität bei den Produkten oder Leistungen die Sie anbieten überzeugt werden, müssen sie in den ersten Sekunden in  denen Sie auf Ihre Internetseite kommen überzeugt werden.

3. Ist Ihre Internetseite nicht für Mobile-Geräte optimiert, ist nicht responsive

Mindestens 30% der Besucher Ihrer Internetseite kommen mit einem Smartphone/Handy oder Tablet. Ihrer Internetseite sollte immer gut daher kommen. Egal welche Auflösung der Bildschirm hat. Er soll ja interessiert sein und bis zum Kauf oder der Kontaktaufnahme auf der Internetseite bleiben.

4. Sie erreichen Online keine Ziele oder Interaktionen

Jeder Internetseite sollte aus einem speziellen Grund existieren. Erfüllt Ihre Internetseite diesen Grund nicht, sollte Sie verbessert werden.

5. Ihre Produkte oder Ihr Leistungsangebot hat sich verändert

Manchmal entwickelt man sich weiter oder verändert sich. Dies sollte auch mit der Internetseite passieren

Erfolgreicher Relaunch – Redesign Ihrer Internetseite

Sie haben sich fürs Redesign entschieden. Nun gilt es die folgenden Schritte für ein erfolgreiches Redesign zu berücksichtigen, den ein Relaunch will gut durchdacht sein und braucht seine Zeit. Wenn Sie folgende Punkte einhalten, haben Sie schon beinahe gewonnen.

1. Was machen Ihre Mitbewerber. Wer ist im Internet erfolgreich?

Definieren Sie zuerst die Ziele die Sie mit der neuen Internetseite verfolgen wollen. Hierfür können Sie sich auch gut an den Mitbewerbern orientieren. Was und wie präsentieren Sie. Welche Zielgruppen möchten Sie erreichen? Welches Design könnte Ihre Zielgruppe am besten ansprechen? Unter welchen Keywords werden Ihre Mitbewerber gefunden?

2. Entwickeln der Strategie für den Relaunch. Was soll die Webseite können?

Damit das Redesign erfolgreich umgesetzt werden kann, müssen Sie sich Ihrer Strategie und dem Konzept was Sie verfolgen möchten sicher sind. Welche Handlungen sollen die Besucher Ihrer Internetseite ausführen?

3. Klare Definition der Zielgruppe. Wen wollen Sie genau ansprechen?

Wenn Sie wissen welches Ziel die neue Webseite erreichen soll, ist der Weg zur Zielgruppe nicht mehr weit. Jede Altes-, Interessens-, Regionale-Gruppe möchte anders angesprochen werden. Nicht nur im Design, auch Technik und vor allem Worte sind wichtig. Bei der Wahl Ihrer Zielgruppe sollten Sie sich auch direkt in die gewünschten Besucher hinein versetzen. Was würden Sie als Ziel-Kunde von Ihrer Webseite erwarten?

4. Konzept zur Informationsarchitektur der Webseite. Wie soll die Internetseite aufgebaut sein?

Zuerst sollte eine Skizze der neuen Internetseite gezeichnet werden. Welche Elemente sollen wo erscheinen? Wie soll der Besucher geführt werden. Die Inhalte müssen strukturiert sein. Ein Kunde nimmt sich selten die Zeit Informationen auf einer Webseite zu suchen. Er möchte geführt werden. Perfekt wenn er über seinen Suchbegriff bei Google, Bing oder der Suchmaschine seiner Wahl direkt zu den richtigen Antworten, Informationen geführt wird.

5. Benutzerfreundlichkeit, die Usability. Versteht der Kunde Ihr Angebot?

Kreative und animierte Websites sind schön und speziell, helfen aber dem Kunden nicht. Ein Besucher möchte gerne bekannte Elemente und Strukturen zur Verfügung haben. Er möchte auf einen Blick verstehen was er zu machen hat, damit er an sein Ziel gelangt. Je einfach er geführt wird, desto grösser wird die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher macht, was Sie sich wünschen. Ist es ihm zu kompliziert, geht er schnell zum Mitbewerber, ist ja nur ein paar Klicks entfernt… Der Mensch ist im Grundsatz faul, also machen Sie ihm das Leben wenigstens auf Ihrer Internetseite einfach.

6. Inhalt, Text, Content. Welche Informationen wollen Sie transportieren?

Content ist King! Weiss zwar jeder, doch die wenigsten wollen Zeit oder Geld darin investieren. Zuerst braucht es Content damit Suchmaschinen überhaupt verstehen um was es auf Ihrer Internetseite geht. Dann möchte der Besucher auf Ihrer Internetseite informiert werden. Er braucht die gleiche Beratung wie in einem persönlichen Gespräch. Auch wenn der Content von der alten Seite übernommen werden kann, überlegen Sie sich, ob die Texte noch passen? Stimmen sie für die Zielgruppen? Motivieren Sie die Besucher das zu machen, was Sie sich erhoffen?

7. Jetzt beschäftigen uns wir erst mit dem Redesign. Wie soll den die neue Internetseite aussehen?

REDESIGN: WIE SOLL DIE NEUE WEBSITE AUSSEHEN?
Das Nutzerverhalten und der Geschmack verändern sich in der digitalen Zeit rasant. Zeitgemäßes Webdesign ist deshalb ein Muss: Es macht den Nutzer neugierig und lädt zum Bleiben ein. Clean Webdesign transportiert zum Beispiel den Seiteninhalt auf einen Blick und spielt auch für die Corporate Identity eine Rolle. Das Design richtet sich dabei immer nach den Inhalten und der Struktur der Website und nicht andersherum – eine perfekt gestaltete Seite ohne Inhalt bringt bei einem Relaunch ebenso wenig wie tausende Inhalte ohne ansprechendes Design.
Die Website muss nicht nur ästhetisch anmuten, sie muss auch funktionieren: Immer mehr Menschen surfen mobil über Tablets oder Smartphones. Hier ist Responsive Design gefragt: Die Website wird auf allen Endgeräten und Browsern optimal angezeigt.

8. SEA – SEO – OnPage – OffPage. Wie werden Sie gefunden?

Die schönste und beste Webseite bringt nichts, wenn Sie nicht gefunden werden. Dafür braucht es ein SEO (Search Enginge Optimization) Konzept. Was gibt der Suchende ein, damit er Sie, Ihre Leistungen, Ihre Produkte bei Google findet? 80% der Besucher bleiben auf den ersten 10 Treffern bei Google. Also auf der Seite 1. 15% der Besucher gehen noch bis auf die Seite 2 und die restlichen 5% nehmen sich die Zeit und wählen auch treffer von den weiteren Seiten, sprich ab dem 21’sten Treffer bei Google. Viele Agenturen haben sich inzwischen auf solche Leistungen spezialisiert. Wenn aber Technik, Design, Content und SEO nicht aus dem gleichen Haus kommen, werden gerne Ausreden verwendet, wieso man bei Google nicht auf die Seite 1 kommt. Ein anderer ist nämlich immer schuld… Wir überlegen uns als Beispiel immer schon beim ersten Schritt, wie wird man nach der Liveschaltung gefunden?

Ihre alte Seite hat Werte die weiter gegeben werden können. Meist hat eine neue Internetseite eine andere Struktur wie die alte Seite. Erstellen Sie sogenannte Weiterleitungen – 301, zu den neuen Seiten. Die Werte die Sie bei Google und Bing hatten, werden so an die neuen Seiten weiter gegeben und Sie verlieren kaum Positionen. Die Suchmaschinen können sich schnell wieder auf Ihrer neuen Internetseite zurecht finden. Vielleicht haben auch Kunden Links zu bestehenden Seiten die nach dem Relaunch nicht mehr funktionieren würden. Mit 301 Weiterleitungen werden sie so gleich geführt.

9. So viele Gedanken wurden nun gemacht. Doch funktioniert alles innerhalb des Budgets?

Das liebe Budget ist leider selten so gross wie die Wunschliste. Und dann hat es immer noch weitere Fragen die im Raum stehen sollten: Wurde an alles gedacht? Ist es technisch umsetzbar? Wie sieht es mit der Zukunft aus, kann die neue Internetseite auch mit künftigen Wünschen wachsen?

Bevor es jetzt losgeht, sollten Sie klare Antworten und verbindliche Kalkulationen zu allen Punkten haben. Nur so erleben Sie keine Überraschungen, Stress und Mehraufwand nach dem Relaunch.

10. Kontrolle mit einem Projektplan. Wurde an alles Gedacht und ausgeführt?

All die oberen Fragen sollten in einem Projektplan zusammen gefasst sein, damit Sie immer alles unter Kontrolle haben. Definieren Sie wer für welche Leistungen in der Pflicht steht. So haben Sie auch bei jeder Etappe den Überblick, auch wenn mal Probleme auftauchen. Hinter all den Arbeiten sind auch nur Menschen… Wenn Sie einen Partner haben, bei dem Sie sich wohl und verstanden fühlen, macht der Relaunch spass und Sie erhalten eine Internetseite an der Sie wieder lange Zeit Freude haben werden.

Erfolgreiches Redesign Ihrer Internetseite mit dem richtigen Partner

Gerne helfen und unterstützen wir Sie in allen Bereichen. Gerne bringen wir uns auch nur in einzelnen Etappen mit ein. Wir sind für Sie da wo Sie uns brauchen. Rufen Sie uns einfach an. Gerne unterstützen wir Sie für einen erfolgreichen Relaunch Ihrer Webseite, oder Ihres Webshops.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen