Wir bei der dataloft haben uns schon immer gefragt, welches eigentlich der beste Browser für Webseitenentwickler ist. Diese Frage habe ich in diesem Artikel untersucht und die Browser in ihren Funktionen verglichen. Bei uns kann jeder den Browser verwenden, der für ihn am besten ist. Einige verwenden Firefox wobei andere lieber Chrome bevorzugen. Die Browser von Microsoft werden meistens nur fürs Testing eingesetzt.
Ich persönlich habe vor kurzer Zeit von Chrome zu Firefox Developer gewechselt. Es haben sich schnell die Vorteile und Verbesserungen in den Arbeitsabläufen gezeigt. Mehr zu den Browsern und die Vorteile in der Webentwicklung im Artikel.
Liste der besten Browser 2018
1. Mozilla Firefox
2. Google Chrome
3. Opera
4. Microsoft Edge
5. Microsoft Internet Explorer
Google Chrome
Mit Chrome hat Google einen erweiterbaren, effizienten Browser entwickelt, der seinen Platz an der Spitze der Webprogramm-Rankings verdient. Laut der Browser-Trendanalyse von w3schools steigt die Nutzerzahl nur noch, auch wenn die Installationszahlen von Microsoft Edge ebenfalls steigen. Warum? Nun, es ist plattformübergreifend, unglaublich stabil, brillant präsentiert um ein Minimum an Bildschirmplatz einzunehmen und so gut wie der beste Browser, den es gibt.
Allerdings ist Chrome nicht ohne seine Nachteile. Es ist einer der schwersten Browser in Bezug auf die Ressourcennutzung, sodass es auf Maschinen mit begrenztem Arbeitsspeicher(RAM) nicht brilliert und seine Leistung in Benchmarks nicht ganz so gut ist wie bei anderen Browsern.
Allerdings macht Google einige Schritte in Richtung Sicherheit und treibt HTTPS besonders hart voran. Zukünftige Versionen des Browsers werden es sehr deutlich machen, wenn Websites keine HTTPS-Verschlüsselung verwenden, mit dem Ziel, sie im gesamten Web zu standardisieren.
Wie Firefox unterstützt auch Chrome nun passwortfreie Anmeldungen über WebAuthn – entweder um traditionelle Passwörter vollständig zu ersetzen oder als Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Der Browser bietet auch mehr Funktionen für Web-App-Entwickler, einschließlich konsistenterer Erlebnisse über verschiedene VR-Headsets hinweg und der Möglichkeit, Eingaben von Sensoren (wie dem Umgebungslichtsensor und dem Beschleunigungssensor Ihres Geräts) zu verwenden.
Firefox und Developer modus
Firefox hat kürzlich das größte Update seit 13 Jahren erhalten, und es ist so beeindruckend, dass es das Webprogramm an die Spitze unserer Liste gebracht hat.
Der Mozilla Browser war schon immer für seine Flexibilität und Unterstützung von Erweiterungen bekannt, aber in den letzten Jahren hatte er begonnen, in Bezug auf die Geschwindigkeit hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Die Quantumversion von Firefox, das erstmals im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde, stellte eine vollständige Überarbeitung der Codebasis des Browsers dar, wobei die Geschwindigkeiten nun mit Google Chrome vergleichbar sind. Das gilt nicht nur für High-End-Computer – der neue Firefox nutzt den Arbeitsspeicher sparsam, auch bei vielen offenen Registerkarten.
Firefox sammelt auch beim Thema Privatsphäre ernsthafte Punkte. Mozilla ist gemeinnützig, d.h. es hat nicht den gleichen Antrieb, Ihre Daten zu verkaufen wie einige andere Browser-Entwickler. Das Unternehmen führt auch regelmäßige Aktualisierungen durch, um die Privatsphäre seiner Benutzer zu schützen, da Internetunternehmen zunehmend genauer unter die Lupe genommen werden, wie sie mit den Daten von Personen umgehen. Zu den jüngsten Neuerungen gehören die Unterstützung für passwortfreie Anmeldungen und das automatische Blockieren von Werbetrackern.
Firefox hat für jeden Nutzer den perfekten Browser. Für uns Entwickler ist der Developer Firefox am besten konfiguriert und ausgebaut.