WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit mit sich. Diese Version konzentriert sich darauf, bestehende Funktionen zu verfeinern und die Nutzererfahrung zu optimieren.

Performance-Boost durch Speculative Loading

Eine der herausragenden Neuerungen ist das Speculative Loading, das mithilfe der Speculation Rules API implementiert wurde. Diese Technik ermöglicht es dem Browser, Seiteninhalte im Voraus zu laden, basierend auf dem Nutzerverhalten, wie z. B. dem Überfahren eines Links mit der Maus. Dadurch werden Ladezeiten reduziert und die Benutzererfahrung verbessert, insbesondere auf mobilen Geräten und in internationalen Märkten.

Verbesserte Sicherheit mit bcrypt

WordPress 6.8 stärkt die Passwortsicherheit durch die Einführung von bcrypt als Standard-Hashing-Algorithmus. Dies ersetzt das bisher verwendete phpass-System und bietet einen besseren Schutz gegen Brute-Force-Angriffe. Bestehende Passwörter werden automatisch beim nächsten Login oder bei einer Passwortänderung aktualisiert.

Design- und Editor-Verbesserungen

Style Book für klassische Themes

Das Style Book ist nun auch für klassische Themes verfügbar, die Editor-Stile unterstützen oder über eine theme.json-Datei verfügen. Dies ermöglicht eine konsistente Vorschau und Bearbeitung von Designelementen wie Buttons, Überschriften und Formularen an einem zentralen Ort.

Neue und verbesserte Blöcke

  • Query Total Block: Ein neuer Block, der die Gesamtanzahl der Beiträge in einer Abfrage anzeigt – ideal für Archivseiten oder Suchergebnisse.
  • Query Loop Block: Erweiterung um die Option, Sticky Posts zu ignorieren, was eine flexiblere Inhaltsdarstellung ermöglicht.
  • Bild-Block: Bilder können direkt aus der Block-Toolbar als Beitragsbild festgelegt werden, was den Workflow vereinfacht.

Verbesserte Datenansichten

Die Data Views im Site Editor wurden überarbeitet und bieten nun mehr Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich der Anzeige von Vorschauen, Slugs und Templates. Zudem wurde eine Dichtekontrolle für Tabellenansichten eingeführt, die es ermöglicht, die Darstellung an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Verbesserte Barrierefreiheit

WordPress 6.8 legt einen starken Fokus auf Barrierefreiheit und führt über 100 Verbesserungen ein, darunter:

  • Bessere Tastaturnavigation und Bildschirmleser-Kompatibilität.
  • Verbesserte Beschriftungen und Fokusmanagement in Modalen und Popovers.
  • Konsistente Beschriftungen in Suchfeldern und globalen Stilmenüs.

Diese Änderungen tragen dazu bei, die Plattform für alle Nutzer zugänglicher zu machen und unterstützen Organisationen bei der Einhaltung von WCAG 2.2 AA-Standards.

Entwicklerfreundliche Neuerungen

  • Mehrfach-Block-Registrierung: Mit der neuen Funktion wp_register_block_types_from_metadata_collection() können Entwickler mehrere Blocktypen gleichzeitig registrieren, was den Entwicklungsprozess effizienter gestaltet.
  • Interactivity API: Einführung von Best Practices zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit interaktiver Elemente, was zu schnelleren Interaktionen führt.
  • REST API: Ein neuer Filter ermöglicht es Entwicklern, die öffentliche Zugänglichkeit von Navigationsmenüs präziser zu steuern.

Fazit

WordPress 6.8 „Cecil“ bringt bedeutende Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Barrierefreiheit. Für Entwickler und Nutzer gleichermaßen bietet diese Version neue Werkzeuge und Optimierungen, die die Erstellung und Verwaltung von Websites effizienter und benutzerfreundlicher gestalten.

Weitere Informationen und den Download findest du auf der offiziellen WordPress-Seite: WordPress 6.8 herunterladen.

Hinweis: Bitte erstelle vor dem Aktualisieren deiner WordPress-Installation ein vollständiges Backup, um Datenverlust zu vermeiden.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen