WordPress beherrscht mit 60% den CMS-Markt

Comic Mensch zeigt Statistiken auf dem Laptop

Entsprechend der Website w3techs.com beherrscht WordPress im März 2014 60% des CMS-Marktes.
Hier die aktuellen Werte von WordPress und seinen bekannten OpenSource-Mitbewerbern:

  • TYPO3 = 1,60%

  • Drupal = 5,40%

  • Joomla = 8,80%

  • WordPress = 60,00%

Weitere Systeme wie Contao oder ähnliche haben nicht einmal genug Marktanteil um in die Messung zu kommen. Nach Feedback von unseren Kunden gibt es auch kein anderes System, das so einfach und umfangreich zu bedienen ist wie WordPress. Man sagt: einmal WordPress, immer WordPress.

Allerdings sollte man die Werte mit einer gewissen Vorsicht genießen. CMS-Marktanteil bedeutet, dass es sich hierbei um die Prozentwerte bezogen auf die dynamischen Websites handelt. Statische Websites zum Beispiel sind aus dieser Berechnung komplett ausgeschlossen und die Summe der bekannten bzw. gezählten Systeme wird dann auf 100% gesetzt.

Es werden die Top-10-Millionen Websites gezählt, wobei die Subdomains bei der Zählung nicht extra berücksichtigt werden.

Dennoch muss man feststellen, dass WordPress mit Abstand das beliebteste Redaktionssystem ist. Wenn man den Zahlen glauben darf, ist es das einzige bekannte CMS, welches über nennenswerte Zuwächse verfügt. Alle anderen Systeme verlieren Anteile oder können bestenfalls die Stellung halten. Der Markt weiss, was gut ist. Wir setzen auf den Marktleader. Der Erfolg unserer Kundenseiten spricht für sich.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen