Der Webshop Checkout: ein häufiges Hindernis für gute Verkaufszahlen

Webshop Checkout

Damit ein Webshop optimale Ergebnisse, Verkaufszahlen und Statistiken aufweist, bedarf es eines entsprechend optimalen Rundum-Marketing-Pakets. Doch hier und da schleichen sich immer wieder mal Fehler ein, selbst bei den grossen, professionellen Online Shops. Einer der Problemherde ist dabei nicht selten der Webshop Checkout.

In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen effektive Tipps zur Verfügung, um den Webshop Checkout zu optimieren. Unter dem Strich geht es darum, sowohl den Bezahlvorgang als auch den gesamten Prozess der Bestellung für den Kunden so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn genau dieser Aspekt entscheidet nicht selten darüber, ob ein Kunde den Shop wieder besucht und diesen auch Freunden und Bekannten weiterempfiehlt. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie zudem die Conversion Rate merklich aufwerten.

Bezahlvorgang optimieren – Conversion Rate aufwerten

Die Studie einer Payment Plattform ergab, dass es Nachteile hat, wenn der Bezahlvorgang am Ende einer Bestellung nicht optimal für den Kunden ausgelegt ist. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es sich hier meist um Fehler handelt, die relativ einfach ausgeglichen werden können. Wer mit seinem Shop das Optimum erreichen möchte, kann sich diverse Tipps zu Herzen nehmen und diese für einen gelungenen Webshop Checkout umsetzen.

  1. Der erste wichtige Tipp ist primär jener, dass die Bestellung und der gesamte Bestellvorgang auch von kleinen Bildschirmen aus einfach abgeschlossen werden kann. Hier bedarf es eines anderen Formats, welches ebenfalls berücksichtigt werden muss. Schliesslich bestellen immer mehr User direkt vom Handy, Tablet und anderen mobilen Geräten.
  2. Zudem ist es sinnvoll, ein numerisches Tastenfeld anzubieten, damit finden die Kunden sich leichter zurecht. Sie ersparen damit sich selbst als auch der Kundschaft fehlerhafte Eingaben.
  3. Weiterhin empfehlen sich flexible, also verschiedene Zahlungsarten.
  4. In der Praxis hat es sich auch als verkaufsfördernd erwiesen, jene Länder zu lokalisieren, welche als Zielgruppe dienen, damit die Übersetzungsvorgänge schon zu Beginn optimal eingerichtet sind.
  5. Felder in Echtzeit sind besonders beliebt. Dasselbe gilt für Fehlerhinweise, wenn der Kunde etwa Daten in fehlerhaftem Format eingibt.

Fazit zum Webshop Checkout

Egal ob Unternehmer, Marketer oder Webshop-Betreiber. In der Regel steht der Fokus auf nachhaltigem Erfolg, sobald es um Marketing-Strategien und Umsatz geht.

Gerade beim Webshop Checkout ist die “Liebe zum Detail” nahezu unabdingbar. Mit präzisen und benutzerfreundlichen Bestellvorgängen bieten Sie Ihren Kunden das optimale Einkaufserlebnis.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen