Eine geeignete Meta Description für Webshops erstellen – SEO-Tipps

Meta Description

Gerade Betreiber von Webshops haben es schwer, ihre Seiten hinsichtlich der Suchmaschinen zu optimieren. Wir liefern Ihnen daher heute ein paar leicht umsetzbare Praxistipps für Meta Descriptions. Denn auch für Webshops ist es machbar, in nur wenigen Schritten und mit zusätzlicher Automatisierung gut zu ranken.

Was genau ist eine Meta Description?

Bei einer (ins Deutsche übersetzt) Meta Beschreibung handelt es sich um eine Beschreibung der Inhalte einer Webseite. Besagter Text dient dazu, eine Zusammenfassung für Suchmaschinen zu erstellen. Eine erstellte Meta Description findet sich anschliessend unter jedem Such-Treffer wieder.

Obwohl die Meta Description bei jedem Suchergebnis angezeigt wird, hat sie keinerlei direkten Einfluss auf das resultierende Ranking. Wird sie jedoch zu einem sogenannten Featured Snippet, kann das unter Umständen doch für eine Steigerung des Traffics sorgen.

Meta Descriptions hinterlegen Sie beim Aufbau Ihrer Webseite im Head-Bereich des betreffenden HTML-Dokuments.

Anforderungen an die Meta Description

Beginnen wir erst einmal mit den allgemeinen Anforderungen an eine Meta Beschreibung. Hier ist insbesondere deren Länge relevant. Schauen Sie sich dafür einfach mal die Anzeige Ihrer Suchergebnisse an – in der Regel gilt eine Zeichenlänge von maximal 160 als Massstab. Nicht vergessen: auch Leerzeichen zählen als 1 Zeichen.

Die Meta Descriptions dürfen zwar durchaus länger sein, aber der “überschüssige” Text wird bei der späteren Ansicht dann einfach abgeschnitten. Das sieht mitunter unschön aus, oder aber es gehen relevante Informationen verloren. Und das wollen wir natürlich nicht.

Relevante Informationen für den Webshop

Wie bereits angedeutet, gehören vor allem relevante Informationen in die Meta Description. Es stellt sich also quasi “nur noch” die Frage, was im Falle von Webshops von Relevanz ist.

  • Details zum angebotenen Produkt bzw. Dienstleistung
  • einen Aufruf zur Handlung (sog. “call to action”)
  • besondere Angebote, Rabatte o.Ä. – allgemeine Infos wie etwa zu Lieferzeiten, Garantie usw. sind ebenso beliebt

An oberster Stelle stehen unbestritten die Details zum angebotenen Produkt. Da die Meta Description bestenfalls in jeder einzelnen Ware des Webshops enthalten ist, sorgen die Produktdetails dafür, dass der Besucher auf einen Blick alle nötigen Informationen erhält.

Bei Kleidung sind das zum Beispiel insbesondere – verfügbare Grössen – Farben – Material – Schnitt – Stilrichtung – und weitere Faktoren, die das Produkt unverwechselbar beschreiben. Auch Eigenschaften wie etwa die Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten sind ausgezeichnete Ideen für die Meta Description.

Automatisierung ist kein Problem

Je nach Grösse der Produktpalette erscheint es häufig als nahezu unmöglich, für jeden Inhalt eine eigene und individuelle Meta Description einzupflegen. Glücklicherweise gibt es für Content Management Systeme verschiedene nützliche Plugins, die sich mit der Erzeugung von diesen Beschreibungen befassen.

Sobald ein neuer Inhalt in den Webshop hinzukommt, erzeugt das entsprechende Plugin automatisch eine vorgefertigte Beschreibung. Bestenfalls lässt sich diese aber nachträglich anpassen. Nutzen Sie diese Gelegenheit also! Machen Sie Vorgaben, welche Texte – beispielsweise besagte Aufrufe, Ansprachen oder allgemeine Angebote – generell zu integrieren sind. Später ergänzen Sie spezifische Details, die nur auf ebendieses (neue/andere) Produkt zutreffen.

Laut Google ist diese Vorgehensweise der automatisierten Unterstützung übrigens kein Problem. Im Google Webmaster Hangout vom 12.05.2020 empfahl der befragte Spezialist sogar, gleichartige Inhalte zu erstellen – sofern es der Erklärung der angebotenen Waren denn dienlich ist. Hauptsache bleibt, dass sie verständlich präsentiert werden.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen