Google Shoploop – der neue Kanal für Webshops mit besten Voraussetzungen

Bei Google dreht sich vorwiegend alles um das Suchen, Finden und Entdecken. Diesem Thema bleibt Google mit seinem neusten Angebot Shoploop eigentlich weiterhin treu, wobei es einen neuen Schwerpunkt legt. Hierbei geht es darum, dass Unternehmen oder Content Creator mittels Videos Produkte in ihrer Handhabung und Anwendung vorstellen können. Die potenziellen Kunden können dann mit einem Klick direkt zu einem Webshop weitergeleitet werden, damit sie es dort kaufen.

Angriff auf bestehende Dienste

Google wagt mit diesem Angebot also den direkten Angriff auf die E-Commerce-Angebote von Konkurrenten in diesem Segment. Dazu dürften Instagram, der Facebook Shop und TikTok gehören. Dieses Angebot stösst auf jenen Trend, potenzielle Kunden umfassender über Produkte zu informieren. Und das tun mittlerweile sehr viele, um zu sehen, wie die Produkte tatsächlich sind und ob sich ein Kauf wirklich lohnt. Es gibt sehr viele Vergleichsseiten, die das tun. Auch Amazon ist bereits sehr ausführlich mit seinen Produktbeschreibungen, zeigt Kundenbewertungen und manchmal auch Werbevideos der Unternehmen.

Wovon Marketer mit Google Shoploop profitieren

Der Shoploop von Google geht noch einen Schritt weiter in Richtung Video: Der Betrachter sieht die Produkte direkt im Gebrauch vor Augen. Über eine Search-Funktion finden die Kaufinteressierten die Produkte schnell. Die Rahmenbedingungen sind sehr nutzerfreundlich, denn die Videosequenzen sollen die 90 Sekunden-Marke nicht überschreiten. Das ist bündig und soll garantieren, dass es unterhaltsam bleibt.

Zunächst startet Google Shoploop aber ausschliesslich mit dem Beauty-Bereich. Lippenstift und Make-Up sind die Produkte, die zunächst beginnen werden. Zusammenfassend beschrieben profitieren die Marketer von den folgenden Features und Eigenschaften dieser App:

  • Breite Streuung der Werbung und Marketingmassnahmen, insbesondere für Webshops
  • Überzeugender Auftritt, wenn es die präsentierenden Personen tatsächlich gut machen
  • Kurze Sequenzen, welche zu einem direkten Absatz der Produkte führen können
  • Zentralisierung über einen Kanal, in dem sich kaufwillige Kunden finden
  • Ähnlich wie in anderen sozialen Medien können die User den Anbietern folgen und werden über Neuigkeiten informiert

Unser Fazit zu Google Shoploop

Vor allem Produktbewertungen sind heutzutage noch wichtiger geworden als jemals zuvor. Denn anhand dieser entscheiden sich sehr viele unentschlossene Kunden. Ein Vorteil an Google Shoploop ist, dass vorwiegend Anbieter, Influencer oder Publisher die Produkte präsentieren, die vorwiegend eine seriöse Produktbewertung abgeben können.

Da es immer wieder aufflammende Diskussionen um bezahlte Produktbewertungen gibt, ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Hier liegt es eher an dem Zuschauer, genau hinzuschauen, ob die vorgestellte Produkteigenschaft in den Videos tatsächlich zu sehen ist. Verschönerungen sind zwar ebenso möglich, aber haltlose Übertreibungen sind mit bewegten Bildern eher unwahrscheinlich.

1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

31. März 2025SEO

Wenn organischer Traffic zurückgeht: 10 Gründe und was zu tun ist

Organischer Traffic ist das Herzstück einer erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Zugriffszahlen plötzlich einbrechen, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Hier

Weiterlesen
25. März 2025Security

Cybermobbing im Visier: Wie die Schweiz auf digitale Belästigung reagieren will

Cybermobbing – eine Form der digitalen Belästigung, die immer mehr Menschen betrifft. Nicht nur in der Schweiz ist es zu

Weiterlesen
12. März 2025KI

Scam Anrufe? Nicht mit Daisy – Wie die KI-Oma von O2 Betrügern die Zeit stiehlt

Wer kennt sie nicht, die nervigen Scam Anrufe, bei denen vermeintliche Banken oder Behörden versuchen, uns mit leeren Versprechungen, Vorwänden

Weiterlesen
Zum Inhalt springen