Startup Slack vs. Marktriese Microsoft Teams – gibt es einen Gewinner?

Slack vs. Teams

Sie haben vermutlich schon von Slack gehört. Es zählt zu den am schnellsten wachsenden Software Startups aller Zeiten und ist fünf Jahre nach seiner Gründung etwa 5 Milliarden Dollar schwer. Für eine ganze Weile war es der alleinige Hauptakteur, wenn es um allumfassende Kommunikations- und Kollaborationstools für Unternehmen ging. Im Jahr 2017 jedoch brachte der marktbeherrschende Microsoft-Konzern mit Teams, der nun in das Office 365 Paket integriert ist, grosse Konkurrenz auf den Markt. Jetzt steht die Frage im Raum: Welche Lösung ist besser?

Slack vs. Teams: Geschwindigkeit

Obwohl Teams mittlerweile deutlich leichter zu bedienen ist als nach der Veröffentlichung im Jahr 2017, schneidet es in Bezug auf die Gesamtgeschwindigkeit immer noch schlechter ab als Slack. Hinsichtlich der Ladegeschwindigkeiten, Shortcuts und der allgemeinen Navigation können Sie sich dort einfach schneller bewegen. Hier macht das Startup Slack das Rennen und kann besser überzeugen.

Allgemeine Organisation

In Slack organisieren Sie Ihre Kommunikation in erster Linie nach Kanal und Threads, was einfach, intuitiv und sauber ist. Ihr Teams-Dashboard ist insgesamt etwas übersichtlicher, aber die Kanäle verfügen über ein sehr nützliches, anpassbares Registerkartensystem, das eine grosse Flexibilität bei der Organisation Ihrer Inhalte bietet.

Hier kommt es auf persönliche Vorlieben an. Beide Programme können mit ihren Tools überzeugen. In diesem Gesichtspunkt gibt es ein Unentschieden zwischen den beiden Programmen.

Integration mit externen Anwendungen

Teams integriert sich mit einigen Anwendungen von Drittanbietern wie Asana, Hootsuite und GitHub. Slack – mit vier Jahren Vorsprung in der Entwicklungszeit – verfügt über Tausende von Drittanbieter-Integrationen und bietet viel mehr Freiheit in Bezug auf benutzerdefinierte Kodierung und Integrationen. Auch in diesem Punkt schneidet das junge Startup Slack gegenüber Microsoft wesentlich besser ab.

Arbeiten mit Office 365

Wie Sie sich denken können, ist Teams der klare Gewinner dieser Kategorie. Sie können Word-Dokumente direkt innerhalb von Teams bearbeiten und sie dann auch direkt an OneDrive oder SharePoint senden. Natürlich hat Microsoft einen grossen Vorteil, da es sich hierbei um seine eigenen Programme handelt. Die Integration von Slack kann dieser optimalen Integration einfach nicht gerecht werden und so kann Microsoft mit seinem Dienst hier klar gewinnen.

Slack vs. Teams: Videochats

Die Integration von Teams mit Skype macht anständige Videogespräche möglich. Bei Slack leistet die eigene Videochatfunktion im Programm eine ordentliche Arbeit. Beim Programm lässt sich aber auch z.B. die Videochat Anwendung Zoom problemlos integrieren und ermöglicht Video-Meetings in hervorragender Qualität. In diesem Punkt zeigt Microsoft gute Ergebnisse, der klare Gewinner ist jedoch Slack.

Slack oder Teams – welches Programm ist nun besser für Ihr Unternehmen?

Wenn sich Ihre Organisation stark auf Office 365 stützt – insbesondere, wenn Sie sich intensiv mit OneDrive und SharePoint beschäftigen – erhalten Sie mit Teams vermutlich die bessere Lösung. Hier kann Teams ihre Organisation erheblich dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten. Ausserdem gibt es keine zusätzlichen Kosten.

Wenn Sie nicht gerade mit Office 365 vertraut sind, ist jedoch aufgrund der Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Eleganz Slack eindeutig die bessere Wahl.

Welche Lösung auch immer Sie für die beste halten, planen Sie unbedingt ein methodisches Implementierungsprojekt und fördern Sie sorgfältig die unternehmensweite Einführung, um sicherzustellen, dass es auch wirklich funktioniert.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen