Mit Black Friday Mailing Absatzraten steigern

Black Friday Mailing

Bald ist es soweit: der Black Friday 2020 steht an. Diesen wichtigen Termin am 27.11. sollten alle Marketer auf dem Schirm haben. Wir liefern Ihnen Tipps für gezielte Black Friday Mailing Kampagnen, denn in diesem Zeitraum warten potenziell hohe Absatzraten auf Verkäufer.

Black Friday kommt selten allein

Genauer gesagt, eigentlich nie: direkt im Anschluss an den Black Friday folgt nämlich der sogenannte Cyber Monday. Ein ebenso wichtiges Datum für Marketer, nicht nur im Bereich der Computerindustrie. Sobald wir eine gezielte Black Friday Mailing Kampagne starten, beziehen wir also auch den Cyber Monday entsprechend direkt mit ein. Hier noch einmal die beiden Daten als Merker:

  1. Black Friday: 27.11.2020
  2. Cyber Monday: 30.11.2020

Studie über Black Friday Mailing Kampagnen

Das Software-Unternehmen Episerver nahm die Zahlen des letztjährigen Black Friday und Cyber Monday einmal genauer unter die Lupe. Dazu starten sie selbst ausgefeilte Mailing Kampagnen. Sie beinhalteten sage und schreibe 125 Millionen E-Mails, verteilt auf 1.200 verschiedene Werbeaktionen.

Aus den Ergebnissen dieser wertvollen Studie konnten wir viele relevante Details mitnehmen. Die entsprechenden Insights von Episerver finden Sie auf deren Webseite. Für die Mailing-Kampagnen setzte das Unternehmen auf eine eigene Newsletter-Lösung.

Beim Black Friday Mailing gilt es, sich von der Konkurrenz abzuheben

Auf diesen vorrangigen Haupttipp für das erfolgreiche Black Friday Mailing deuten einfach sämtliche Leistungskennzahlen (KPI) hin. Und das, obwohl diese überraschenderweise im Vergleich zu tagesunabhängigen Kampagnen unterdurchschnittlich sind.

Dazu legte Episerver eine sogenannte Benchmark fest, also einen Vergleichsmassstab. Vergleichen wir die Werte aus dem Black Friday und Cyber Monday 2019 mit dem vorher festgelegten Bezugswert, sehen die Zahlen für ein erfolgreiches Mailing also eigentlich erstmal nicht so rosig aus.

  • die Öffnungsrate der Mails liegt etwa 26 Prozent unter dem Durchschnitt
  • auch die Klickrate bleibt um circa 1,5 Prozent zurück

Effektive Klickrate allerdings höher!

Der letzte Wert, nämlich die effektive Klickrate (auch als CTOR bekannt), ist allerdings der ausschlaggebende Teil. Die englische Abkürzung bezieht sich auf den Begriff Click-to-Open-Rate und bezeichnet somit ein Verhältnis.

Interessanterweise liegt ebendieser Wert bei den Black Friday Mailing Kampagnen höher – und das, obwohl die eigentlichen Öffnungs- und Klickraten eigentlich niedriger sind. Wie kommt das zustande? Die einfachste Erklärung liegt darin, dass potenzielle Kunden, die einen Newsletter oder sonstiges Werbe-Mailing erhalten, durchaus offen für spezielle Black Friday Angebote sind. Allerdings schläft die Konkurrenz nicht – die Mailpostfächer platzen am begehrten Schnäppchentag regelrecht aus allen Nähten.

Weitere Strategien für das Black Friday Mailing

Oberster Tipp ist also, sich bei seinem Black Friday Mailing gezielt von der Konkurrenz abzuheben. Wem das gelingt, auf den warten besagte erfreuliche Click-to-Open-Rates. Aber wie funktioniert das am besten?

  • Wir teilen die Empfehlung von Episerver, verstärkt auf die Performance der Betreffzeile zu achten.
    • Dazu erwiesen sich gezielte Betreffzeilen-Tests (A/B-Tests) als sinnvoll
    • Testen Sie bestenfalls verschiedene Variationen mit automatischer Optimierung über das von Ihnen genutzte Tool
  • Episerver fand heraus, dass sich der Black Friday allgemein an Endkonsumenten richtet. Wenn dieser Fokus zu Ihrer Branche passt, gilt es daher, ihn entsprechend im Mailing deutlich zu machen.
  • Das Mailing am frühen Morgen wies besonders gute Klick- und Öffnungsraten auf. Letztes Jahr war die beste Versandzeit für den Black Friday zwischen 9 und 11 Uhr.
  • Wie schon zuvor angedeutet, zeigte es sich meistens sinnvoll, den Cyber Monday aktiv in seine Mailing Kampagne mit einzubeziehen. Derartige Kampagnen erhielten nämlich sogar noch bessere Werte als die des eigentlichen Black Friday. Viele Marketer gehen inzwischen soweit, aus dem Black Friday und Cyber Monday eine sogenannte Cyber Week zu machen.
16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen