Zum Inhalt springen

Die Magie des Storytelling Marketing: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Storytelling Marketing

Aufmerksamkeit ist ein kostbares Gut, weshalb sich das Online-Marketing stetig weiterentwickelt. Wir erkunden die magische Welt des Storytelling Marketing und liefern Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie auch Sie diese kraftvolle Methode erfolgreich in Ihre Marketingstrategie integrieren können.

Was ist Storytelling Marketing?

Storytelling im Marketing ist die Kunst, eine fesselnde und emotionale Geschichte zu kreieren, die die Zielgruppe anspricht und gleichzeitig die Markenbotschaft übermittelt. Es geht darum, das Interesse der Kunden zu wecken, sie zu berühren und sie in eine Erzählung einzubeziehen, die einen Mehrwert bietet. Durch kunstvoll erzählte Geschichten können Marken Werte, Visionen und Identität vermitteln, was es den Kunden ermöglicht, sich mit der Marke zu identifizieren. Storytelling Marketing ist somit auch eine exzellente Form von Branding.

Storytelling Marketing ist also eine Methode, die äusserst wirkungsvoll ist, weil die Kunst des Geschichtenerzählen weit über das reine Verkaufen hinausgeht. Es schafft eine Verbindung zwischen Marke und Kunden, die tiefer geht als simple Transaktionen.

Hier erfahren Sie mehr über Branding:

Schritt für Schritt ins Storytelling Marketing

Während die unten genannte Reihenfolge allgemein empfohlen wird, ist Storytelling im Grunde flexibel. Sie können die folgenden Schritte also an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Einige Marken beginnen mit einem starken Protagonisten, während andere lieber direkt mit einem spannenden Plot starten. Experimentieren Sie ein wenig und finden heraus, welche Reihenfolge für Ihre Zielgruppe am effektivsten ist.

Das Ziel ist der Weg im Storytelling Marketing

Definieren Sie zunächst das Hauptziel Ihrer Story. Möchten Sie Vertrauen aufbauen, Ihre Marke einführen oder ein bestimmtes Produkt bewerben? Wenn Sie nicht wissen, wohin der Weg führen soll (sprich, was das Ziel ist), ist es um ein vielfaches schwieriger, eine Geschichte auszuarbeiten.

Über die W-Fragen zur Handlung der Geschichte

Wer ist Ihre Zielgruppe? Wo spielt sich die Geschichte ab? Wann findet sie statt? Warum sollten die Menschen sich dafür interessieren? Beantworten Sie diese Fragen, um den Rahmen der Handlung für Ihre Geschichte festzulegen.

Ausarbeitung des Handlungsstrangs

Entwickeln Sie einen fesselnden Handlungsverlauf (Plot), der Spannung aufbaut und die Aufmerksamkeit der Zuhörer aufrechterhält. Achten Sie dabei darauf, dass der Plot auf subtile Weise die Markenbotschaft enthält.

Der Held/Die Heldin der Geschichte

Jede gute Geschichte braucht einen Helden, oder? Dies könnte beispielsweise ein Kunde sein, der mit Ihrem Produkt sein Leben verbessert hat, oder Ihre Marke selbst, die erfolgreich Hindernisse überwindet.

Die Geschichte erzählen

Verwenden Sie eine Sprache, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist (es heisst nicht umsonst “ansprechend”) und beschreiben Sie lebhaft Bilder, um Ihre Geschichte zum Leben zu erwecken. Betonen Sie dabei Emotionen und persönliche Erfahrungen, um eine tiefere Verbindung herzustellen.

Wie verbreitet man die fertige Story?

Sobald Ihre Geschichte erstellt ist, ist es wichtig, sie effektiv zu verbreiten. Nutzen Sie, abhängig von Ihrer Zielgruppe, am besten verschiedene Kanäle. Für das Storytelling Marketing eignen sich soziale Medien, Blogs, Videos oder Podcasts. Die “grundlegende” Geschichte darf aber auch auf Ihrer Webseite nicht fehlen – dort sollte sie einen festen Platz bekommen. Das ist Storytelling im Content Marketing!

Teilen sie kontinuierlich neue Storys und passen Sie sie an die Plattformen an, auf denen Ihre Zielgruppe aktiv ist. Achten Sie darauf, eine konsistente Botschaft zu übermitteln und die Geschichten in den Mittelpunkt Ihrer Marketingaktivitäten zu stellen.

Fazit & Für wen sich Storytelling Marketing eignet

Storytelling ist zweifellos eine wirksame Marketing-Methode. Sie spricht die menschliche Neigung zur Identifikation mit Geschichten an und schafft eine tiefere emotionale Bindung zwischen Marke und Kunde.

Storytelling Marketing eignet sich für nahezu jede Art von Unternehmen, unabhängig von Grösse oder Branche. Durch die Kreation von ansprechenden Geschichten können sowohl B2C- als auch B2B-Marken ihre Botschaften auf eine einprägsame Weise übermitteln und so eine langanhaltende Verbindung zu ihren Kunden aufbauen.

In der Welt des (Online-)Marketings ist Storytelling eine Fähigkeit, die die Grenzen zwischen Kunde und Marke verschwimmen lässt und eine tiefe Verbundenheit schafft. Nutzen Sie diese mächtige Methode, um Ihre Markenbotschaft auf eine Weise zu vermitteln, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und bewegt.

4. April 2025Unternehmenskultur

Der Guide zu Smart Working: Flexibel, digital, clever

Bereit, Arbeit neu zu denken? Smart Working ist mehr als nur ein Buzzword – es definiert, wie dein Arbeitsplatz gestaltet

2. April 2025Social Media

Facebook Sterne und virtuelle Geschenke: Dein Guide zur Monetarisierung

Du postet kräftig, hast tausende Follower und ein starkes Engagement, aber von den "Facebook Sternen" keine Spur? Die Monetarisierungsfunktionen auf

Weiterlesen
1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

Weiterlesen
31. März 2025SEO

Wenn organischer Traffic zurückgeht: 10 Gründe und was zu tun ist

Organischer Traffic ist das Herzstück einer erfolgreichen SEO-Strategie. Wenn die Zugriffszahlen plötzlich einbrechen, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Hier

Weiterlesen