FBI warnt vor Swatting Attacks auf Smart Home Systeme

Swatting Attacks

Das FBI sprach kürzlich eine neuerliche Warnung an alle Besitzer von Smart Home Systemen aus. Denn Cyberkriminelle setzen immer häufiger auf sogenannte “Swatting Attacks”.

Was sind Swatting Attacks?

Swatting stammt eigentlich von der Abkürzung SWAT. SWAT wiederum bedeutet ausgeschrieben Special Weapons And Tactics, also “spezielle Waffen und Taktiken”. Der Begriff steht besonders für derart ausgezeichnete Spezialeinheiten von polizeilichen Behörden. In Deutschland wäre das passende Synonym SEK, das Sondereinsatzkommando.

Was hat Swatting nun aber mit Cybercrime zu tun? Wie wir wissen, setzen Cyberkriminelle auf nahezu alle Technologien, die in irgendeiner Weise vernetzt, also mit dem Internet verbunden, sind. Swatting Attacks zielen dabei auf sogenannte smarte Zuhause ab, indem sie über Eindringen ins Netzwerk einen polizeilichen Notruf vortäuschen. Die Cyberkriminellen loggen sich auf einem intelligenten Gerät ein und führen deren Funktion aus, wie zum Beispiel den Live-Stream einer Kamera oder eben einen Lautsprecher mit Stimmwiedergabe.

FBI spricht Warnung aus

Ursprung für die Warnung an die Smart-Home-Besitzer war wiederum der Hinweis eines Geräte-Herstellers für ebendiese Technologien. Sowohl Kameras als auch Geräte mit Sprachfunktion werden immer öfter das Ziel von Hackern. Durch einen Zugriff können die Kriminellen dann Swatting Attacks veranlassen.

Ursache für die Zunahme dieser Art von Cybercrime ist offenbar, dass Nutzer oftmals dieselben Passwörter für ihre Email-Accounts als auch die smarten Geräte verwenden.

Schutz vor Swatting Attacks

FBI und Hersteller lieferten zugleich Tipps zum Schutz gegen Swatting Attacks. Die Empfehlungen gelten insbesondere für die Besitzer/Nutzer von Smart Home Kameras mit Sprachfunktion.

  • Erstellen Sie starke Passwörter für sämtliche Ihrer Online-Accounts
  • Verwenden Sie niemals dieselben Passwörter für verschiedene Accounts
  • Aktualisieren/Ändern Sie diese Passwörter in regelmässigen Abständen
  • Aktivieren Sie die zweistufige Authentifizierung für den Zugriff auf Smart Home Geräte
    • Der zweite Faktor sollte grundsätzliche eine Handynummer und keine Email-Adresse sein
16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen