Universität Giessen nach drei Monaten Ransomware Probleme wieder online

ransomware daten bitcoin

An der mutmasslich von der Ransomware Emotet im letzten Dezember lahmgelegten deutschen Justus-Liebig-Universität in Giessen kehrt langsam Normalität zurück.

Die Universität Giessen habe zu einem grossen Teil die Cyber-Attacke auf ihr IT-System überwunden. Fast alle Bereiche der Hochschule hätten wieder Internet, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Die Verantwortlichen des Rechenzentrums hätten es zudem geschafft, den Besitzern der Netzlaufwerke wieder Zugriff auf ihre Daten zu ermöglichen. Einzelne Server oder Geräte liefen allerdings noch nicht wieder, wobei das auch der Corona-Krise geschuldet sei.

Noch nicht wieder funktionsfähig seien beispielsweise die stationären öffentlichen Rechner in den Bibliotheken. Es handle sich aber um eine Aufgabe, die wegen der aktuellen Schliessung der Uni-Gebäude für den Publikumsverkehr in den Hintergrund gerückt sei, so die Hochschule weiter: “Stattdessen hat sich das Hochschulrechenzentrum in den letzten Tagen insbesondere auf die Bereitstellung digitaler Infrastrukturen konzentriert, die etwa für das mobile Arbeiten vieler Beschäftigter benötigt werden.”

Die Giessener Universität war bereits Anfang Dezember von einer Schadsoftware (vermutlich die Ransomware Emotet) attackiert worden. Aus Sicherheitsgründen wurden deswegen alle Server heruntergefahren und die Uni war danach komplett offline. Seither konnte sie erst nach aufwendigen Systemprüfungen schrittweise wieder ans Netz gehen. Die Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt zu dem Fall dauern noch an.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen