Keyword-Recherche mal anders: Quellen abseits bekannter Tools

Namhafte SEO-Tools bieten meist integrierte Funktionen für die Keyword-Recherche. Doch in vielen Fällen lohnt sich ein Blick über deren Tellerrand.

Bevorzugte Quellen für die Keyword-Recherche

Starten wir eine Keyword-Recherche, konsultieren die meisten Anwender zuallererst eigens dafür vorgesehene Tools wie Ahrefs, Moz, SEMrush oder Soovle. Das ist prinzipiell erstmal nicht verkehrt. Allerdings hat diese “klassische” Form der Keyword-Suche den Nachteil, dass der Fokus allein auf dem Suchvolumen innerhalb der Suchmaschinen liegt.

Warum aber ist das ein Nachteil? Zum einen fehlt manchmal bereits der Punkt, an dem man startet – die Grundidee für das Schlagwort, nach dem man ja eigentlich sucht. Viele spähen zuerst mal kurz bei der Konkurrenz, um eine entsprechende Inspiration zu erhalten. Doch auch hier besteht das Risiko, dass durchaus relevante Keywords sich einfach nicht auftun, weil nicht einmal die Konkurrenz sie bis dato auf dem Schirm hat.

Ideen für Keywords abseits der Suchmaschinen

Keywords, also Schlagworte, sind ein Begriff aus dem SEO. Logisch also, dass wir auf der Suche nach Ideen für unsere Webseite, den nächsten Blog-Beitrag oder allgemeinen Content sofort zu Tools greifen, welche die Suchmaschinen nach den aktuellen Trends durchforsten. Als würde sich alles, was sich im Internet zuträgt, allein in einer Suchleiste abspielen! Ausserdem will doch jeder gern einmal Trendsetter sein – derjenige, der als Erstes besagtes Keyword auf seiner Seite prägt.

Themenrelevante Foren

Wenn Sie mit einem Thema unterwegs sind, mit dem Sie sich auskennen, sollten Sie auch Foren kennen, in denen Sie sich thematisch platzieren können. Suchen Sie einfach mal anhand vergangener Schlagworte in Kombination mit dem Begriff “Forum”. Merken Sie sich jene Ergebnisse, in denen immer wieder heiss diskutiert wird. Welche Fragen stellen die Leute, die in den Foren nach Rat suchen? Wie ist die Stimmung beim Austausch? So entdecken Sie nicht nur neue Keywords direkt bei der Entstehung, Sie erhalten vielleicht auch tiefere Einblicke in die Ansichten Ihrer Zielgruppe.

Innerbetrieblicher Austausch

Manchmal geht Keyword-Recherche sogar komplett “offline”: Erkundigen Sie sich doch mal in Ihren Abteilungen, die Kundenkontakt haben, was aktuell Thema ist. Auch hier stellt sich die Frage nach häufig gestellten Fragen, geäusserten Kritiken oder Verbesserungsvorschlägen vonseiten der Kundschaft.

Oldschool Keyword-Recherche: Fachzeitschriften und Zeitungen

Zugegeben, dasselbe können Sie natürlich ebenso gut online erledigen. Doch manchmal ist es spannend, welche Themen in Printmedien auftauchen, die in den Suchmaschinen aber angeblich nicht “gut ranken”. Bedeutet das aber zwangsläufig, dass es nicht von Interesse ist? Hinsichtlich SEO und Keyword-Recherche ist es nie verkehrt, ein paar Extra-Medien zur Hand zu haben. So halten Sie sich auch abseits des Bildschirms auf dem Laufenden und erkennen Schlagzeilen, ehe sie viral gehen.

Keywords in sozialen Medien auftun

Wer Social Media wie Facebook, Instagram, Pinterest oder Twitter nutzt, könnte über einen Suchbegriff früher oder später auf Ihre Seite stossen – überlassen Sie das nicht dem Zufall! Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen, folgen Sie relevanten Zugehörigen auf den sozialen Medien. Themenrelevante Influencer erweisen sich ebenfalls als hilfreich. Überfliegen Sie Beiträge mit besonders vielen Kommentaren. Was gefällt den Leuten am meisten und was stösst am meisten auf Widerwillen? Generieren Sie daraus Keywords, mit denen Sie sich auf Ihrer Webseite eingehender befassen können.

1. April 2025Webseite

Warum deine Webseite 2025 fit für die Zukunft sein muss

Im Jahr 2025 entscheidet deine Webseite darüber, ob du online erfolgreich bist – gerade in der Schweiz, wo hohe Standards

25. März 2025Security

Cybermobbing im Visier: Wie die Schweiz auf digitale Belästigung reagieren will

Cybermobbing – eine Form der digitalen Belästigung, die immer mehr Menschen betrifft. Nicht nur in der Schweiz ist es zu

Weiterlesen
12. März 2025KI

Scam Anrufe? Nicht mit Daisy – Wie die KI-Oma von O2 Betrügern die Zeit stiehlt

Wer kennt sie nicht, die nervigen Scam Anrufe, bei denen vermeintliche Banken oder Behörden versuchen, uns mit leeren Versprechungen, Vorwänden

Weiterlesen
4. März 2025KI

VEED.io: Die smarte CapCut-Alternative

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen und leistungsstarken Online-Videobearbeitungsplattform sind, dann lohnt sich ein Blick auf VEED.io. Die

Weiterlesen
Keyword-Recherche mal anders: Quellen abseits bekannter Tools
Zum Inhalt springen