Linkbuilding Fehler mit dieser Checkliste vermeiden

Linkbuilding Fehler

Bei Schreiben von SEO-Texten passieren Fehler, das trifft auch fürs Linkbuilding zu. Wir gehen den häufigsten Irrtümern nach und liefern praktische Tipps zum Gegenwirken.

Warum eigentlich Linkbuilding?

Der Nutzen von gezieltem Linkbuilding besteht darin, die Reichweite der eigenen Webseite zu erhöhen. Die Reichweite bezieht sich dabei insbesondere auf die Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Um das zu gewährleisten, setzen Webseiten-Betreiber meist auf die Integration von Inhalten mit hoher SEO-Wertung. Das Bilden und “Sammeln” von Links ist einer der stärksten SEO-Faktoren.

Tatsächlich ist es aber so, dass bei Fehlern im Linkbuilding statt Erfolg beim Ranking die Webseite eher Schaden nimmt. Der eingangs erwähnenswerte und zugleich beste Tipp ist also, beim Bilden eines Links immer ein klares Ziel vor Augen zu haben. Vereinfacht gesagt: Jeder Link braucht ein “Warum und Wozu”.

Linkbuilding Fehler #1: Metrik-Blindheit

Metrik steht nicht nur in der Musik für einen rhythmischen Gleichklang. Ein häufiger Fehler im Linkbuilding besteht darin, stur auf Statistiken und Zahlen zu starren, anstatt dem erstellten Text angemessene Aufmerksamkeit zu widmen. Alle enthaltenen Links sollten im Gleichklang mit dem dargebotenen Inhalt stehen und sich angenehm in den Textfluss einfügen.

Positive SEO-Wertungen von entsprechenden Tools machen uns das Leben schwer, da die meisten ausschliesslich die Link-Anzahl und eben nicht deren Inhalt analysieren.

Linkbuilding Fehler #2: Vernachlässigte Relevanz

Ein weiterer Fehler beim Linkbuilding, den wir häufig beobachten, ist das Fehlen von Relevanz zum Inhalt. Um das zu vermeiden, dient wieder die eingangs gestellte Frage nach dem Warum. Grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn die verbundenen Inhalte nicht auf den ersten Blick zueinander passen, verdienen sie keinen Link.

Manchmal gestaltet sich das Finden passender Zielseiten schwierig. Sofern die Ziele thematisch passen, gibt es aber auch ein paar ganz einfache Beispiele dafür:

  • Nennen von und Verlinken auf Referenzen
  • Nennung seriöser Quellen
  • bei einem Blog Verlinken auf artverwandte Beiträge
  • öffentliche Info-Seiten oder Community-Portale

Linkbuilding Fehler #3: Das langweilige Verkaufsgespräch

Okay, wenn Sie auf Link-Jagd gehen, möchten Sie damit wahrscheinlich Geld verdienen. Aber Links monetarisieren sich nur, wenn sie auch wirklich gut sind. Inhaltliche Anforderungen an den Content stehen bestenfalls immer weit vor der willkürlichen Streuung von Links. Die Qualität hat oberste Priorität.

Wenn Sie wahllos Links aneinanderreihen, um Ihr Angebot zu fördern, leidet in der Regel die qualitative Erscheinung. Seien Sie stattdessen kreativ. Ein sehr guter Tipp zu erkennen, ob ein veröffentlichter Text gut ist: Lesen Sie ihn einmal laut Probe. Hört er sich wie eine langweilige Präsentation oder gar ein Verkaufsgespräch an, ist Aufpeppen angesagt.

Fazit: Lieber Schriftsteller als Link-Builder

Es finden sich immer gute Gelegenheiten für das Einfügen eines Links – nur manchmal braucht es eben etwas länger. Da ist Geduld gefragt. Statt allzu sehr über die Monetarisierung der Webseite nachzudenken, steht beim Linkbuilding nämlich eher das Wachstum zur Debatte. Wachsen die Link-Zahlen langsam, aber stetig, erhöht sich auch der gesamte SEO-Wert. Und zwar so, dass es natürlich bleibt – was bei geschäftlichem Wachstum äusserst wichtig ist.

21. Juli 2025KI

GEO-Ausbildung – Generative Search Optimization

GEO ist die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Suchsysteme wie: ChatGPT (z. B. in der Websuche oder über das

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

Weiterlesen
8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
Zum Inhalt springen