Jeder angehende SEO (sagen wir der Einfachheit halber, Suchmaschinenoptimierer) beginnt seine Lernphase mit ein paar Basics. Auf unserer Suche nach wissenswerten Tipps sind wir online auf einen Nutzerleitfaden gestossen. Über nützlichem Grundwissen hinaus enthält dieser zusätzlich Ressourcen und Empfehlungen, mit denen Einsteiger auf dem Gebiet schnell zu Profis werden.
Über SEO Basics zum Profi
Eine Zusammenfassung vorhandener Strategien ist immer nützlich – vor allem auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung. Bei der gezielten Suche findet man häufig einzelne Tricks, aber selten einen übersichtlichen Leitfaden, der alles auf einen Blick enthält. Endlich wurden wir fündig: Die internationale SEO-Beraterin Aleyda Solis hat auf learningseo.io eine umfangreiche Übersicht bereitgestellt.
Über sechs Schritte stellt sie vom Einsteigerlevel (Basics) bis zum Expertenwissen hin jede Menge SEO Grundlagen zur Verfügung. Wir konzentrieren uns heute erst einmal auf die SEO Basics, also das Basis-Wissen für die Suchmaschinenoptimierung.

Die fünf Grundlagen für gezielte Suchmaschinenoptimierung
Unter den SEO Basics nennt die Autorin fünf Einzelschritte. Übersetzt sind diese:
- Einführung in SEO
- Keyword (Schlagwort)-Recherche
- Content (Inhalt) Optimierung
- Technische Optimierung
- Linkbuilding (Aufbau von Links)
Wie so oft in der bunten Online-Welt existieren für einige dieser Begriffe eigentlich keine wirklichen Übersetzungen. Sie haben sich so stark durchgesetzt, dass sie einfach 1:1 aus dem Englischen übernommen wurden.
SEO Basics: Keyword-Recherche, Content-Optimierung, Linkbuilding
Wer wenig oder noch gar kein Grundwissen über SEO mitbringt, startet am besten mit der grundlegenden Einführung. Gezielt geht es dann mit der Keyword-Recherche und der inhaltlichen Optimierung weiter. Das Linkbuilding können wir im Grunde bereits als ein Teil der Content-Optimierung ansehen.
Keyword-Recherche
Keywords sind der Dreh- und Angelpunkt für gezieltes SEO. Einfach alles dreht sich um diese Schlagwörter. Sie entscheiden über die Thematik einer Webseite und bestimmen je nach Abdeckungsgrad, ob diese im Ranking einen Platz erhält. Zuallererst stellt sich also die Frage: Welches Thema decken Sie mit Ihrer Webseite ab? Die Suchintention des potenziellen Besuchers spielt eine ebenso grosse Rolle.
Bei den Keywords sind sowohl einzelne Worte als auch ein vollständiger Satzbau möglich. Wichtig ist zudem die Keyword-Dichte auf der Webseite. Ist sie zu hoch, spricht man von sogenanntem Keyword Stuffing.
Für die Keyword-Recherche gibt es auch Tools, die Ihnen auf Wunsch ein gutes Stück der Arbeit abnehmen. Bei Google wäre das beispielsweise der Keyword Planer.
Content-Optimierung
Haben Sie die passenden Schlagwörter erst einmal gefunden, gilt es, diese gekonnt in all Ihre Webseiteninhalte zu integrieren. Neben Texten zählen Alt- und Bildattribute genauso dazu. Damit hört die inhaltliche Optimierung aber noch lange nicht auf, denn sie bezieht sich nicht allein auf Keywords.
Die Suchmaschinen legen für ihre Algorithmen enormen Wert auf Inhalte mit Mehrwert. Tatsächlich erkennen die schlauen Mechanismen, ob Texte von Qualität sind oder nur ohne Sinn und Verstand erstellt wurden, um Keywords zu platzieren. Zur inhaltlichen Optimierung gehört ausserdem die Qualität von Medieninhalten wie Bildern und Videos. Die korrekte Darstellung (auch auf Mobilgeräten) sowie einzelne und Gesamt-Ladezeiten sind ein wichtiger Faktor.
Linkbuilding
Klicks, Klicks und noch mehr Klicks – darauf zielt das Linkbuilding im Grunde ab. Viele Webseitenbetreiber unterstützen sich gegenseitig, indem sie die Links des jeweils anderen auf ihren Seiten unterbringen. Das Ganze macht natürlich nur dann Sinn, wenn die Links das behandelte Thema inhaltlich widerspiegeln beziehungsweise ergänzen. Erneut gilt der Grundsatz: Jeder gesetzte Link muss einen Mehrwert darstellen.
Auch hierfür gibt es einige praktische Tools am Markt, die Zusatzarbeit ersparen. In unserem Beitrag Strategien fürs Linkbuilding haben wir viele Tipps zum Thema zusammengetragen. Darin finden Sie alles Wissenswerte zu Backlinks, Link Earning, Trust-Links und internem Linkbuilding.