Studie zeigt: Instagram beste Plattform für Unternehmensinhalte

Instagram

Eine aktuelle Studie beschäftigte sich mit unternehmerischen Inhalten auf den verschiedenen Social Media Kanälen. Überraschenderweise kam dabei heraus, dass Instagram inzwischen immer mehr an Bedeutung auf diesem Sektor gewinnt.

Studie über beste Social Media Advertising Plattform

Die Studie von AudienceProject befasste sich mit der Verteilung von unternehmensbezogenen Inhalten – sprich, Werbung – auf den gängigen Social Media Plattformen. Dazu zählen beispielsweise Grössen wie Twitter, Facebook, YouTube und LinkedIn, aber auch hierzulande eher weniger vertretene Varianten wie Reddit oder Tumblr.

Sobald man sich mit dem gezielten Advertising auf sozialen Medien auseinandersetzt, stellt sich natürlich die Frage, was dort alles mit hineinspielt. So ist WhatsApp natürlich ein sehr bekanntes Medium, dient aufgrund der Einschränkungen allerdings selten bis gar nicht zum Ausspielen von Werbekampagnen. Und dass nicht allein die Nutzerzahl eine enorme Rolle spielt, zeigen die Ergebnisse der Studie.

Instagram am besten für Branding geeignet

Gerade für die anfängliche Markenbildung ist die Auswahl eines geeigneten Kanals wichtig. Hier hat sich besonders Instagram aus der Studie herauskristallisiert. Beim Abonnieren von Unternehmensinhalten ist dieser Social Media Vertreter ungeschlagene Nummer Eins.

In den meisten Ländern nutzt ein Drittel aller User Instagram, um den bei ihnen beliebten Marken zu folgen. Mit den vielen dort vertretenen Influencern gilt die Plattform besonders bei der jüngeren Generation als sehr beliebt.

Instagram in Deutschland

In Deutschland weist Instagram immerhin eine Vertretung in Höhe von 41 Prozent auf allen Smartphones auf. Interessant ist ausserdem, dass die Verteilung dabei eher auf der weiblichen Nutzerschaft liegt. Der Anteil der weiblichen User ist sogar doppelt so hoch wie der der männlichen.

Warum ausgerechnet Instagram?

Instagram zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es sich bekanntlich um eine Social Media Plattform mit visuellem Fokus handelt. Statt langer Werbetexte sind dort also Bilder und Videos angesagt. Gerade für die Präsentation von Werbeinhalten ist dieser Umstand natürlich bestens geeignet.

Ausserdem verzeichnete Instagram ein geradezu gigantisches Wachstum. Zum Start besass es rund 1 Millionen registrierte Nutzer, kaum ein Jahr später stieg die Nutzerzahl auf das Fünffache. Ein Jahr danach verdoppelte sich das Ganze noch einmal. Diesen Erfolg erkannte natürlich auch damaliger Konkurrent Facebook und kaufte das Unternehmen kurzerhand auf. Laut Mark Zuckerberg wies Instagram Stand 2018 sage und schreibe 1 Milliarde regelmässig aktive Nutzerprofile auf.

Die kommerzielle Nutzung von Instagram ist derweil erst seit Mitte 2016 möglich. Über den sogenannten Business Account erhalten Sie Zugriff auf die entsprechenden Features. Dazu zählen unter anderem:

  • Statistiken für die Webanalyse
  • Erstellung von Werbeanzeigen direkt in der App
  • Schaltung von Werbeanzeigen zwischen einzelnen Beiträgen (in Form von Fotos oder Videos)
  • Markieren von käuflichen Produkten
  • Bereitstellung von Produktinformationen sowie Preisen
  • Veröffentlichung journalistischer Beiträge
29. April 2025Social Media

Facebook werbefrei: Die Funktion im Überblick

Facebook werbefrei – für viele klingt das zu schön, um wahr zu sein. Doch Meta macht es inzwischen möglich: Wer

25. April 2025SEO

Content Plan in 5 Schritten erstellen

Ein klar strukturierter Content Plan ist das Herzstück für erfolgreiches Content Marketing. Ohne ihn verlierst du schnell den Überblick, deine

Weiterlesen
21. April 2025Unternehmenskultur

Corporate Influencer: Zwischen Markenbotschaft und Mitarbeiterpflichten

Corporate Influencer sind in vielen Unternehmen längst mehr als ein Trend – sie sind strategisch eingesetzte Stimmen aus dem Inneren

Weiterlesen
16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

Weiterlesen
Zum Inhalt springen