Das Logo mit Animation zum Leben erwecken

Logo Animation

Ein Logo für ein Unternehmen oder eine Marke erhöht deren Wiedererkennungswert. Bisher waren die Logos überwiegend statisch, durch die Verlagerung der Informationsbeschaffung in digitale Medien, eröffnet dies auch neue kreative Möglichkeiten für Grafikdesigner. Die Logos sind nicht mehr statisch, sondern springen, hüpfen oder verändern sich, sobald sie am Bildschirm erscheinen. Animierte Logos bieten viele Möglichkeiten und sind ein Blickfang. Um ein Logo in Bewegung zu versetzen, braucht es jedoch Programme zur Animation.

Google als Beispiel für die Logo Animation

Wie animierte Logos funktionieren und was sich daraus alles machen lässt, hat keiner so gut vorgezeigt wie Google. Das Logo selbst taucht mittlerweile vielfach animiert auf und auch bei der Suchmaschine wird etwa zu besonderen Anlässen das Logo animiert. Und gelegentlich verstecken sich dahinter sogar sogenannte Easter-Eggs. Dabei handelt es sich um kleine Extras wie kurze Filme oder Mini-Spiele, zu denen Benutzer gelangen, sobald sie auf das Logo klicken.

Animaker für Einsteiger in der Logo Animation

Wer nicht gleich auf einen professionellen Logo-Designer zurückgreifen will, der kann sich mit Animaker mit der Logo Animation erst einmal vertraut machen. Animaker ist ein einfach strukturierter Editor, der bereits viele Elemente besitzt, die mittels Drag & Drop eingefügt werden.

Der Vorteil ist, dass bei dem Programm jederzeit eine Hilfefunktion aufgerufen werden kann und Sie Ihre eigenen Grafiken hochladen können. Durch die Designvorlagen lassen sich bereits in kurzer Zeit kleine Animationen erstellen, die den Content einer Webseite aufwerten.

Adobe Spark mit Vorlagen für Social Media

Adobe Spark ist grafisch bereits etwas ausgereifter und bietet vor allem Vorlagen für bestimmte Plattformen wie soziale Medien. Das hat den Vorteil, dass Sie sich nicht mehr viele Gedanken um technische Aspekte machen müssen, da die Vorlagen diesbezüglich bereits passend angefertigt sind. Sie müssen sie lediglich noch mit Inhalt befüllen.

Dazu stehen Ihnen bei Adobe Spark vor allem eine grosse Auswahl an Schriften zur Verfügung. Mit Adobe Spark lassen sich nicht nur animierte Logos erstellen, es sind auch längere Animationen oder Motion Grapics umsetzbar.

Biteable für Cartoon-Fans

Biteable hat eine grosse Sammlung an animierten Videos in hoher Qualität. Diese Videos können später individualisiert werden. Was die Videos auszeichnet, ist, dass sie vorwiegend in einem professionellen Comic-Stil gehalten sind.

Der Nachteil ist, dass die Möglichkeiten einen eigenen Stil hinein zu bringen, eher beschränkt sind. Zwar kann das eigene Logo hochgeladen werden, sonst stehen nur noch Anpassungen für Farben oder Text zur Verfügung.

Introbrand für die Minimalisten der Logo Animation

Wer hinter seinem Logo eine kurze Animation möchte, wird vielleicht bei Introbrand fündig. Das Programm ist einfach in der Nutzung, allerdings ist die Auswahl an Animationen, die zur Verfügung stehen, aktuell noch recht begrenzt.

Es stehen ausschliesslich die vorgefertigten Animationen zur Verfügung und es beseht auch nicht die Möglichkeit, die Animationen zu ändern. Die Möglichkeiten zur Personalisierung sind beschränkt auf das Hochladen des eigenen Logos und farbliche sowie textuelle Änderungen.

OFFEO für Vielseitige

Eine Logo Animation ist Ihnen nicht genug? Dann sollten Sie unbedingt OFFEO nutzen, denn es stehen über 1.000 Grafiken für die Animation zur Verfügung. Zudem gibt es bereits viele vorgefertigte Designs, die Sie nur noch nach Ihren Wünschen anpassen müssen.

OFFEO gibt es allerdings nur als Online-Plattform und eine Internetverbindung ist zwingend erforderlich. Eine stabile und leistungsstarke Verbindung kann bei einer aufwendigeren Logo Animation von Vorteil sein, damit alles flüssig läuft.

Renderforest für Spezialisten der Logo Animation

Renderforest ist das ideale Tool, wen Sie bereits genau Vorstellungen von der Animation und vielleicht schon mehr Grafiken, als nur Ihr Logo haben. Durch seinen umfangreichen Support und viele Vorlagen eignet Renderforest sich zwar auch für Anfänger in der Logo Animation, bietet jedoch im Vergleich zu anderen Tools sehr viel Freiraum für professionelle Designer.

Während bei vielen anderen Tools zur Animation am Anfang meist das statische Logo steht, kann bei Renderforest ein Logo mit einem Klick mit einem 3D-Effekt versehen werden.

Tube Arsenal für Eilige

Wer schnell ein kurzes animiertes Video erstellen möchte oder eine Logo Animation, der ist bei Tube Arsenal richtig. Ursprünglich war das Tool für Youtube und kurze Animationen gedacht, es lassen sich damit aber auch Logos animieren. In den Möglichkeiten der Individualisierung ist dieses Programm zur Logo Animation eher beschränkt, dafür hat es allerdings eine grosse Auswahl an Vorlagen, wo fast jeder Nutzer etwas Passendes findet.

Ein geeignetes Tool für die Logo Animation wählen

Was das richtige Werkzeug ist, richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen. Wenn Sie einen einfachen Editor suchen, um ein davor stehendes Logo mit Animation zu verbinden, bietet Ihnen Animaker die vielfältigsten Möglichkeiten. Wer jedoch konkrete Vorstellungen hat und vor allem die eigene Vision verwirklichen möchte, der sollte eher zu Renderforest greifen.

Der Vorteil ist, dass einige der Tools kostenlos sind, wenn sie dann auch nur eine niedrige Qualität der Animationen bieten und diese meist mit einem Wasserzeichen versehen sind. Sie können dafür allerdings erst testen, ob die Tools für Sie geeignet sind oder ob Sie kostenpflichtige Versionen nutzen.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen