Logo Farben: Ein Ausflug in die Psychologie des Webdesign

Logo Farben

Die Farbpsychologie begegnet uns in vielen Lebensbereichen. Aus der Mode sind Farben gar nicht wegzudenken. Farben machen dabei nicht nur Kleider und somit Leute, sondern auch Logos. Was ist im Bereich Webdesign “im Trend? Gibt es allgemeingültige Regeln für die Farbwahrnehmung? Wir finden es heraus.

Logo Farben stehen für Subtext

In der Linguistik steht Subtext für eine zusätzliche Bedeutungsebene. Allerdings ist diese extra Ebene nicht textuell zu verstehen. In vielerlei Form lässt sich Subtext zu einem Statement, also einer Kernaussage, hinzufügen. Das Verständnis eines eventuell hinzugefügten Subtextes ist immer individuell. Es kommt auf die Interpretation des jeweiligen Empfängers an.

Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten. Die Farbwahrnehmung innerhalb der Psychologie verrät uns viel darüber. Natürlich gibt es immer noch feine Unterschiede, wie etwa persönliche Vorzüge oder bekanntlich Lieblingsfarben. Die Assoziation eines jeden Menschen mit Erinnerungen und eigenen Erfahrungen, sobald er eine Farbe sieht, spielt eine ausschlaggebende Rolle, auch der kulturelle Hintergrund ist von Belang.

Farben und ihre Bedeutung

Bei der Auswahl von Logo Farben im Design setzen Marketer oft auf bekannte psychologische Aspekte. Daraus lässt sich eine Auflistung erstellen – doch auch diese ist nicht zwangsläufig als “Pauschalrezept” zu verstehen.

Rottöne in den Logo Farben

Unter die Rottöne in den Logo Farben fallen auch Abstufungen wie orange. Kaum eine Farbe vereint Gegensätze so gut wie Rot. Auf der einen Seite steht sie für Warnung und potenzielle Gefahr, weshalb sie eigentlich eher abschreckt. Dementgegen erregt sie jedoch auch Aufmerksamkeit.

Das beruhigende Blau

Blaue Farbe wird allgemein als beruhigend empfunden. Nebenbei steht sie auch für Frische und erzeugt das Gefühl von Verbundenheit. Auch für Empathie und Vertrauen sind blaue Farben im Logo ein beliebtes Design-Mittel. Also kaum verwunderlich, dass Riesen wie Facebook, PayPal oder Intel mit ihren Logos auf diese Farbe setzen. Daran erkennen wir, dass die Farbwahl im Logodesign sich unabhängig der Branche wiederfindet.

Der Klassiker: Schwarz

Obwohl es allgemein umstritten, ob Schwarz überhaupt wirklich als Farbe zählt, setzt sie sich auch in Logos durch – vorzugsweise innerhalb der Schrift. Zum einen steht schwarze Farbe für Unnahbarkeit, auf der anderen Seite jedoch auch für Seriosität. Oft verbindet sich jedoch auch das Gefühl von Trauer – schliesslich handelt es sich um die Farbe, die auf Beerdigungen getragen wird.

Braune Logo Farben

Braune Farbe wird im Logo Design eher selten eingesetzt. Häufig assoziieren wir damit nämlich Schmutz. Allerdings zählt Braun aber auch zu den natürlichen Farben, weshalb damit eine Verbundenheit zur Natur ausgewiesen werden kann.

Grüne Autorität

Grün steht für so viel mehr als “nur” die Natur, nämlich für die Hoffnung. Nach psychologischen Aspekten stärkt Grün das Selbstvertrauen, es steht damit auch für Stabilität. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, macht mit grünen Logo Farben kaum etwas verkehrt. Dieses Motto beweisen zum Beispiel Starbucks, Tropicana oder gar Microsoft mit dem Logo seiner Spielekonsole XBOX.

Pinke Logo Farben

Dass pink nicht zwangsläufig für Naivität oder kindisches Verhalten steht, beweist unter anderem die Telekom, wobei die korrekte Farbbezeichnung dort “Magenta” lautet. Wir assoziieren pinke Logos ausserdem oft mit femininen Aspekten, wie etwa Fürsorge. Spinnen wir aus der Naivität stattdessen Kreativität, ist das pinke Logo gar nicht mehr so abwegig.

Das graue Gähnen

Eigentlich steht Grau für Neutralität, schafft eine Distanz und vermittelt ein wenig das Gefühl von Gleichgültigkeit. Dass es aber auch anders geht, hat die Firma Apple mit ihrem grauen Apfel Logo unter Beweis gestellt. Aus Grau lässt sich nämlich weit mehr machen – so ist Silber eine weit beliebtere Farbwahl innerhalb von Markenlogos. Silber wiederum steht für Erfolg und Leistungswillen.

Das fröhliche Gelb

Insbesondere auf weissem Hintergrund ist Gelb eigentlich eher mit Vorsicht zu geniessen. Die Abstufungen von Weiss zu Gelb erfolgen fliessend, sodass das menschliche Auge mitunter Schwierigkeiten hat und die Farbe als potenziell aggressiv wahrnimmt. Allgemein spricht die Farbe Gelb jedoch für Heiterkeit. Wer verbindet nicht gelbe Farben in Logos mit Sommer, Sonne und Urlaub?

Die richtigen Farben für Ihr Logo Design

Gleich vorneweg: Die richtige oder falsche Farbe für Ihr Markenlogo gibt es nicht! Dank der technischen Fortschritte stehen uns heutzutage Tausende von Farbpaletten mit diversen Abstufungen sowie zusätzlichen gestalterischen Möglichkeiten zur Verfügung.

Abhängig von Zielgruppe macht es jedoch Sinn, sich ein wenig mit der Psychologie der Farben und deren Wirkung auseinanderzusetzen. Während die jüngeren Generationen teilweise eher von knalligen Farben angelockt werden, bevorzugen ältere manchmal ruhigere und sattere Farben. Bei Ihrer Auswahl können Sie sich zum Beispiel von entsprechenden Umfragen inspirieren lassen.

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen