Die Wahl des richtigen Bildes

Google Marketing

Internetseiten leben durch Bilder. Auch wir stellen uns täglich die Frage: Welches ist das richtige Bild? Das verwendete Beitragsbild für diesen Artikel haben wir schon mal vor kurzem eingesetzt. Entsprechend der Klickrate ist es ansprechend und animiert zur Interaktion, gerade ein passendes Beispiel.

Was animiert Besucher auf einen Artikel zu klicken und mit Ihnen in Kontakt zu treten? So einfach die Frage ist, so unterschiedlich ist die Antwort. Jeder Kunde von uns hat andere Produkte, bietet andere Leistungen an oder verfolgt andere Ziele. Zuerst achten wir immer was sind bereits für Bilder vorhanden die wir einsetzen können. Unsere Designer optimieren und ergänzen diese. Es entsteht eine neue Internetseite. Wir achten darauf, dass sie optimal bei den Suchmaschinen gelistet werden. Die ersten Besucher kommen auf die Webseite und nun erfahren wir, was die Besucher anspricht. Mann kann sich im Vorfeld noch so viele Gedanken machen. Jedes Angebot spricht andere Interessenten an. Die wiederum möchten von der Glaubwürdigkeit einer Internetseite überzeugt werden. Ein Holzbauer als Beispiel bekommt mehr Vertrauen mit Bildern die er selber von seinen Objekten erstellt hat, wie ein Zahnarzt der mit seinem Handy eine, als Beipiel Protesen Aufnahme macht und veröffentlicht. Dies wird mit Google Analytics unter Verhalten der Besucher ersichtlich. Man merkt es natürlich auch, wenn niemand mit Ihnen Kontakt aufnimmt.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Dieses Sprichwort gilt vor allem fürs Internet. Dabei dürfen Bilder aber nicht komplex sein und zu viele Informationen transportieren. Besucher Ihrer Internetseite verbringen nur wenig Zeit sich zu den Angeboten Gedanken zu machen. Man möchte schnell und einfach an sein Ziel gelangen. Dieses Ziel können Informationen, Produkte oder Leistungen sein. Der Besucher möchte sich wohl fühlen und Sie verstehen. Wenn Sie sich also für ein Bild entscheiden, dass Sie für Ihre Internetseite, oder für einen Post auf einem Social Media Portal verwenden möchten. Überlegen Sie sich einfach:

  • Was soll das Bild mitteilen?
  • Welche Leistung, oder welches Produkt soll damit verstanden werden?
  • Verstehe ich das Bild in zwei Sekunden?
  • Ist das Bild ehrlich oder manipulativ?
  • Löst das Bild eine Emotion, oder Reaktion aus?

Das richtige Bild finden dauert

Seien Sie versichert, auch wir verbringen viel Zeit auf Bilder-Portalen, durchsuchen Kundendatenbanken und brauchen anschliessend Zeit das optimale Bild für den ersten Moment zu optimieren. Es lohnt sich aber. Sie merken es schnell im Besucherverhalten Ihrer Interessenten.

Gerne beraten und unterstützen wir Sie. Nicht nur dabei das richtige Bild zu finden, sondern auch zu verstehen wie sich das Besucherverhalten verändert.

 

9. Juni 2025Security

Emailadresse gehackt? Leak Check endlich für deutschsprachigen Raum

Ob in Social Media, Online-Shops oder bei Streamingdiensten – für so gut wie jeden Dienst brauchst du eine E-Mail-Adresse. Doch

8. Juni 2025Allgemein

Von Wabsti zu Voting: Das neue System zur Wahlauswertung in der Schweiz

Im Kanton Zürich kam bei drei Urnengängen im September und November 2024 sowie im Februar 2025 erstmals die neue Applikation

Weiterlesen
4. Juni 2025Security

Immobilienbetrug online: Vorsicht vor gefälschten Inseraten und Fake-Verkäufern

Immobilienbetrug im Netz ist kein Einzelfall, sondern ein weit verbreitetes Phänomen – und es betrifft nicht nur Mietwohnungen, sondern auch

Weiterlesen
2. Juni 2025Marketing

Das Markenrecht bei KI-generierten Logos

Ein Firmenlogo ist das erste, was Kunden mit einer Marke verbinden – und dank Künstlicher Intelligenz lassen sich heute in

Weiterlesen
Zum Inhalt springen