Webseite Update: Besonders für CMS unerlässlich

Webseite Update

Braucht die Webseite ein Update, erscheint das den meisten Betreibern eher lästig. Aufwändige Backups, keine Garantie für die Funktionalität nach dem Aktualisieren, das sorgt häufig für Unmut. Und für den Umstand, dass viele Anwender das Update so lange wie möglich hinauszögern.

Das Update ist das Qualitätssiegel für Ihre Webseite

Zuallererst stellt sich meist die Frage: Muss ich das Update zwingend durchführen? Kann ich nicht einfach mit der bisherigen Version weitermachen? Schliesslich funktioniert bisher alles bestens.

Wir richten uns im heutigen Beitrag gezielt an Webseitenbetreiber. In der Regel basieren Webseiten auf einem Content Management System (CMS). Genau wie so ziemlich jede andere Software, ruft das CMS den Webseitenbetreiber hin und wieder zu einem Update auf. Im CMS WordPress sieht das dann beispielsweise so aus:

Webagentur & Online Marketing WP Update 57

 

 

 

Der orangefarbene Balken an der linken Seite erweckt bereits den Eindruck einer gewissen Dringlichkeit. Und es sieht ganz so aus, als wäre alles mit einem simplen Klick getan. Leider ist das nicht immer der Fall.

Sinn und Zweck von Webseite- und CMS Updates

Im Content Management System liegen alle Inhalte Ihrer Webseite ab. Das sind Beiträge, Bilder, sonstige Medieninhalte, einzelne Seiten und vieles mehr. Aber genauso das gesamte Design, ein ggf. genutztes Template und installierte Plugins gehören dazu. Bei einem WordPress Update aktualisieren Sie “nur” das System selbst. Dies stellt die Funktionalität der enthaltenen Komponenten sicher.

Die Entwickler stellen ein Update bereit und geben oft zusätzliche Informationen mit, also welche Aktualisierungen welchen Zweck erfüllen (sollen). Meistens steht da etwas von Sicherheit.

Bei der Verwendung von veralteten Versionen besteht ein erhöhtes Risiko für Sicherheitslücken. Cyberkriminelle nutzen diese aus, um Malware in das System einzuschleusen. Gehen wir einmal weg von CMS, besteht ausserdem für Altversionen von Software oft kein Support mehr vonseiten des Entwicklers. Kommt es dann zu Problemen, steht niemand mit Rat und Tat zur Seite.

Mit dataloft immer auf dem aktuellsten Stand bleiben

Bei der Gestaltung von Webseiten hört unser Service noch lange nicht auf. Auf Wunsch erhalten Sie den dataloft Wartungsvertrag. Sie müssen sich dann nicht mehr selbst um die Updates Ihrer Webseite kümmern – auch nicht um wichtige Vor- und Nacharbeiten.

Sobald es eine neue Version Ihres CMS gibt, nehmen wir die Aktualisierung für Sie vor. Mindestens einmal im Monat – auch unabhängig eines anstehenden Updates – sichern wir Ihren Datenbestand in Form eines Backups. So ist sichergestellt, dass es während eines Updates niemals zu Datenverlusten kommt. Im Webseiten Update ist ebenso die Aktualisierung aller verwendeten Plugins enthalten.

Wir legen Fokus auf proaktives Handeln: Wir überprüfen Ihre Webseite auf die gesamte Sicherheit und Stabilität. Sollten uns diesbezüglich Lücken oder Mängel auffallen, kommen wir direkt auf Sie zu. Gemeinsam mit Ihnen erörtern wir mögliche Handlungsschritte. Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach – wir bieten diverse, individuell massgeschneiderte Wartungspakete für Ihre Webseite.

16. April 2025KI

Prompt Engineering Leitfaden mit Tipps zu ChatGPT, Grok & Neuroflash

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, präzise und effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Modelle wie ChatGPT, Neuroflash oder Grok zu

16. April 2025Security

WordPress 6.8 „Cecil“ ist da – Ein umfassender Überblick über die neuen Funktionen

Am 15. April 2025 wurde WordPress 6.8 veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Performance, Sicherheit, Design und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
8. April 2025Analyse

Den ROI von KI-Tools messen und maximieren: Ein Leitfaden für Unternehmen

Den ROI von KI-Tools zu messen und maximieren ist für Unternehmen entscheidend, um Investitionen in Künstliche Intelligenz zu rechtfertigen. Wie

Weiterlesen
6. April 2025KI

KI-Tools für Unternehmen: Branchen, Anwendungsbereiche & konkrete Möglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein Werkzeug, das Unternehmen heute nutzen, um effizienter, kreativer und kundenorientierter

Weiterlesen
Zum Inhalt springen