Ohne Suchmaschinenoptimierung (SEO) läuft heutzutage gar nichts mehr im Web. Jeder Text, jedes Bild, einfach jeglicher Webseiten-Inhalt ist bestenfalls optimal auf die Suchmaschinerie ausgerichtet, damit das Ranking stimmt. Doch wo sind SEO-Arbeiten besser aufgehoben? Im eigenen Geschäftsbetrieb, oder braucht es doch eher einen Spezialisten? Wir zeigen Vor- und Nachteile bei der Wahl zwischen: SEO – eigener Mitarbeiter oder Agentur?
Ist SEO ein Fulltime-Job?
Gleich vorneweg: Ja und Nein. Dieser Umstand hängt ganz davon ab, wie stark das jeweilige Unternehmen in digitalen Medien vertreten ist. Wer nur seine eigene Webseite verwaltet, wird eher selten einen Mitarbeiter ausschliesslich für SEO-Massnahmen abstellen. Kommen hingegen weitere umfangreiche Verpflichtungen hinzu, wie etwa die Aufrechterhaltung eines Blogs, die SEO-Webanalyse oder gezieltes Online-Marketing, dann wird der SEO zum Vollzeitjobber.
Den eigenen Mitarbeiter für SEO-Tätigkeiten abstellen
Die Vorteile, einen betriebsinternen Mitarbeiter für die SEO-Arbeiten heranzuziehen, liegen fast klar auf der Hand. Der Angestellte ist bestenfalls schon einige Zeit in Ihrem Betrieb tätig und kennt daher alle relevanten Geschäftsabläufe und -Prozesse. Genauso kennt er Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Bei SEO kommt es nicht bloss darauf an, mit ein paar Keywords zu punkten. Vielmehr ist es ein sehr empfindsames und komplexes Gefüge aus Generierung, Verfeinerung und Ausrichtung sämtlicher Online-Inhalte.
Ein weiterer Vorteil von “ SEO Inhouse” ist, dass der ausgewählte Mitarbeiter ein klares Zuständigkeitsgebiet erhält. Damit verfügt er über den nötigen Fokus. Klare Vorgaben, Zielsetzungen und Arbeitsanweisungen vereinfachen zudem die gesamte Arbeit.
Allerdings gibt es bei festbeschäftigen SEOs auch einige Nachteile.
- Manchmal leidet die Glaubwürdigkeit, wenn der eigene Mitarbeiter sämtliche SEO-Arbeiten übernimmt. Nicht selten kommt es zu einer Art von “Betriebsblindheit”.
- Die Motivation von Angestellten ist ein wiederkehrendes Thema, mit dem man sich befassen muss. Wer permanent nur dieselbe Arbeit macht, strengt sich nach einiger Zeit wahrscheinlich nicht mehr so sehr an.
- Auch die Kosten für einen SEO-Angestellten spielen eine entscheidende Rolle. Natürlich kosten auch SEO Agenturen Geld. Wenn jedoch kein Bedarf mehr besteht, das Budget knapper wird oder sonstige Umstände eintreten, die es nötig machen, die SEO-Kapazitäten zurückzufahren, ist der feste Mitarbeiter immer noch da.
- Mitarbeiter verweilen nicht ewig im Unternehmen. Bei Kündigung, Renteneintritt oder sonstigem Ausscheiden aus dem Betrieb muss schnellstmöglich eine geeignete Vertretung her. Eine gewissenhafte Vertretung spielt allein schon bei Urlaub, Krankheit und anderen Abwesenheitszeiten eine wichtige Rolle.
- SEO unterliegt einem stetigen Wandel. Um mit dieser Dynamik Schritt zu halten, bedarf es entsprechender Weiterbildung. Das kostet nicht nur zusätzliches Geld, sondern eben auch oft wertvolle Zeit.
Die Vorteile einer SEO Agentur
Beauftragen Sie hingegen eine Agentur mit den SEO Tätigkeiten, brauchen Sie sich um die eben genannten Nachteile keine Gedanken mehr zu machen. Stattdessen kommen Sie in den Genuss vieler neuen Vorteile.
- SEO Agenturen liefern Ihnen Fachwissen und bringen die nötige Expertise bereits mit. Sie übernehmen nicht nur die anfallenden Aufgaben, sondern nehmen auch noch eine beratende Funktion ein.
- Agenturen, die Ihnen SEO Arbeiten anbieten, sind in der Regel sehr flexibel. Das heisst, dass sie sich jederzeit gezielt auf Ihr jeweiliges Budget und den Fokus ausrichten.
- Passende Agenturen arbeiten mit wichtigen Tools, die speziell auf SEO ausgerichtet sind. Sie hingegen brauchen also nicht extra Software, Plugins oder anderen “Schnickschnack”, der Ihre Serverkapazität belastet.
- Betriebsblindheit ist für SEO Agenturen ein Fremdwort. Bestenfalls spezialisieren sie sich sogar auf bestimmte Branchen. So wird es leichter, auch mal einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Ausserdem erhalten Sie dadurch wertvolle Inspirationen und direkte Vergleiche.
Die Kombination aus SEO Mitarbeiter und Agentur
Ja, auch das ist möglich! Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie sowohl einen eigenen Mitarbeiter auf bestimmte SEO Tätigkeiten schulen und für andere Aufgaben eine Agentur mit ins Boot holen?
Der ideale Mittelweg besteht dann darin, dass Sie besagten Mitarbeiter vor allem für die Zusammenarbeit mit der Agentur abstellen. Die Kommunikationswege werden kürzer. Und trotzdem bleibt dem Mitarbeiter noch genügend Zeit für andere Aufgaben. Er sorgt lediglich für die nötige Abstimmung der SEO-Massnahmen gegenüber der Agentur.
Vorteil liegt bei dieser Variante insbesondere in der gezielten Kostenverteilung. Ihr Mitarbeiter kennt sich zwar grundsätzlich mit SEO aus, bleibt jedoch weiterhin für seine ursprüngliche Zuständigkeit erhalten. Fällt der Bedarf an SEO weg oder wird weniger, passen Sie die Aufträge gegenüber der Agentur an, anstatt intern Einsparungen vornehmen zu müssen. Da die SEO Agentur ganz nach Bedarf auch einfach nur als Berater fungiert, steht sie für kurzfristige oder grössere Projekte jederzeit zur Verfügung.