Zum Inhalt springen
Die Web-Agentur
Webseiten
Webshop
SEO
SEA
Blog
Referenzen
Kontakt
Die Web-Agentur
Webseiten
Webshop
SEO
SEA
Blog
Referenzen
Kontakt
Thema Schlagwort: Recht
Startseite
»
Recht
Neue EU-Richtlinie zum Widerrufsbutton in Online-Shops: Was ab 2026 gilt
#StopKillingGames oder „gekauft, aber nicht deins“: Warum kein Spiel wirklich dir gehört
Neue EU-Produktsicherheitsverordnung GPSR: Sind auch Schweizer Webshops betroffen?
Das Markenrecht bei KI-generierten Logos
Marke eintragen in der Schweiz: Schritt für Schritt zu geschütztem Namen und Logo
Vergleichende Werbung: Zwischen Cleverness und unlauterem Wettbewerb
Die Wirtschafts-ID in Deutschland: Alles, was du wissen musst
Corporate Influencer: Zwischen Markenbotschaft und Mitarbeiterpflichten
Unterlassungsvereinbarungen für Webseitenbetreiber in der Schweiz: Ein Leitfaden
Gesetz zur digitalen Barrierefreiheit: Das musst Du ab Juni 2025 wissen
Das Urteil zu Google Fonts aus 2022 und was Sie über datenschutzkonforme Einbindung wissen sollten
Webshop-Inkasso: Praktische Tipps und rechtliche Grundlagen
Darum ist Zufriedenheitsgarantie in der Schweiz ein starkes Marketinginstrument
EuGH-Urteil zu Fanpages auf Facebook: So bleiben Seiten DSGVO-konform
Kollektivgesellschaft in der Schweiz und GbR in Deutschland: Ein Vergleich
Die Zukunft der Barrierefreiheit im Netz: Alles, was Sie über das neue BFSG wissen sollten
Patentrecht im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
KI Urheberrecht: Endlose laufende Debatten
Transparenz statt Täuschung: EU-Kommission fordert Offenlegung zu Fake Posts
Gesetzesentwurf zum AI Act mehrheitlich angenommen, Stichtag 01.01.2024
Rechtefreie Bilder im Fokus: Legale Bildquellen finden und Rechtsrisiken vermeiden
Privacy Shield 2.0: Ein neuer Hoffnungsschimmer für den Datenschutz?
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG): Tipps für die Umsetzung auf Ihrer Webseite
7 Tipps, um den Webshop rechtssicher zu gestalten
Geschlechtsneutrale Anreden auf Webseiten, Onlineshops und im Marketing
Erhält Microsoft den Zuschlag für Public Cloud Ausschreibung der Schweiz?
Onlinehandel Gesetz ändert sich: Neue Informationspflichten
DSGVO Umsetzung durch Widersprüche in der Gesetzgebung erschwert
Kartellklage gegen Google: AMP Seiten bald Geschichte?
DSGVO Fazit: wer profitiert vom höheren Datenschutzstandard?
Die Zahlungsrichtlinie im Webshop umsetzen
Neues Urheberrecht schützt alle Fotografien
Website Check sollte laut BSI verpflichtend sein
Datenschutz im Internet: kein automatischer Prozess
Kampf gegen Fake Bewertungen nimmt grosse Ausmasse an
Privacy Shield Klagen in Rekordzahl – auch Alternativen im Datenschutz ungenügend
Schweizerisches Bundesgericht zur Haftungsfrage bei Bankkonto Hack
Googles Alternative zum Privacy Shield: Standardvertragsklauseln
Dilemma „Gewinnspiele und der Datenschutz“: so wird’s gemacht!
Android Lockbox: Die Google-Spionage von Handy-Nutzern
EuGH kippt Privacy Shield – Vereinbarung nicht DSGVO-konform
Die beste Cookie Alternative: Das Single-Sign-On-System
Google verschärft Ad-Richtlinien: Clickbaiting bald komplett verboten
Deutsche Staatstrojaner: Wer darf künftig wen abhören?
Die Fettnäpfchen namens „Urheberrecht“ auf Instagram
BGH Urteil Cookies: Segen oder Fluch für den Verbraucher?
DSGVO treibt Webseiten-Betreiber in den Wahnsinn – Cookies ade?
Der datenschutzkonforme Einsatz von Google Analytics in Europa
Seite
1
Seite
2
Blogartikel zu Schlagwort: Recht
Haben Sie zu einem Thema eine Frage? Einfach melden.